Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Sprachalarmierung und Beschallung im Kombibad

Sprachalarmierung und Beschallung im Kombibad

Home Sicherheit+Kommunikation Sicherheitstechnik Sprachalarmierung und Beschallung im Kombibad

Akustik trifft Sicherheit

Für das neue Kombibad in Wittlich hat Gräf & Meyer die Beschallungs- und Sprachalarmierungsanlage auf Basis der »LDA Audiotech NEO« geplant, installiert und akustisch optimiert. Besonders anspruchsvoll waren dabei die bewegliche Dachkonstruktion und das variable Raumvolumen.

Gräf-Meyer Sprachalarmierung
Bei der Planung der Sprachalarmierungs- und Beschallungsanlage (SAA) im Vitelliusbad Wittlich musten das große Raumvolumen und die bewegliche Dachkonstruktion berücksichtigt werden

Im Juni 2025 wurde das neue Vitelliusbad Wittlich eröffnet. Mit einer Bruttogrundfläche von 4.745 m², einem Bruttorauminhalt von 22.937 m³ und einer Wasserfläche von 1.441 m² bietet das Kombibad beste Voraussetzungen für Sport, Freizeit und Veranstaltungen. Gleichzeitig stellt die Gebäudestruktur hohe Anforderungen an Akustik, Sicherheit und Systemintegration.

Die Aufgabe von Gräf & Meyer: die Planung, Installation und Inbetriebnahme der Sprachalarmierungs- und Beschallungsanlage (SAA). Das Besondere an diesem Projekt war die Kombination aus großen Raumvolumen, variabler Dachkonstruktion und der Notwendigkeit, sowohl Klangqualität als auch Sicherheitsanforderungen in Einklang zu bringen. Durch detaillierte akustische Simulationen konnte das Unternehmen aus Kirkel bereits in der Planungsphase sicherstellen, dass alle Bereiche – vom Schwimmbecken bis zur Liegewiese – eine optimale Sprachverständlichkeit und eine homogene Beschallung erhalten.

Technische Umsetzung im Überblick:
NEO Sprachalarmierung
Nach einer akustischen Simulation wurde die Systemplattform »LDA Audiotech NEO« installiert

(Bild: Gräf & Meyer)

  • Systemplattform: LDA Audiotech NEO (Modelle 8060, 8250, 4500)

  • Planungsgrundlagen: nach DIN EN 50849 und DIN 14675

  • Akustische Simulation: zur Ermittlung optimaler Pegel- und Frequenzverteilungen

  • Integration: vibrations- und feuchtigkeitsoptimierte Installation in der beweglichen Dachkonstruktion

  • Außenbeschallung: gerichtete Lautsprecher für brillante Klangqualität bei minimaler Schallimmission

  • Schnittstellenmanagement: sichere Kopplung mit Gebäudeleittechnik und weiteren sicherheitsrelevanten Systemen.

Das Ergebnis ist eine skalierbare, wartungsfreundliche und redundant ausgelegte Systemlösung, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und akustische Präzision in einem ganzheitlichen Konzept vereint.

Gemeinsam stark im Projekt

Das Vitelliusbad Wittlich ist laut Gräf & Meyer ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit auf allen Ebenen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

  • Errichter: Mohr elektrotechnische Anlagen GmbH – Projektleitung: Stefan Braun

  • Planung: Save Audio Solutions GmbH – Melanie Ziska

  • Systemlieferant: Gräf & Meyer GmbH – Carsten Krause

  • Lautsprechersysteme: HK Audio

  • Auftraggeber: Stadt Wittlich.

elektro

elektro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow