„Luftverstärkung wurde angefordert“: Ein Brand im Wald von Brocéliande, fast 200 Feuerwehrleute mobilisiert

Am Donnerstagnachmittag, dem 17. Juli, brach im Wald von Brocéliande westlich von Rennes ein Großbrand aus, bei dem bis zum Ende des Nachmittags rund hundert Hektar Vegetation verbrannt waren, teilte die Präfektur Morbihan mit.
Gegen 18 Uhr war das Feuer noch aktiv, 100 Hektar Vegetation waren verbrannt. „Die Ausbreitung des Feuers wird durch die Trockenheit der Vegetation und starke Winde begünstigt“, teilte die Präfektur mit.
Fast 200 Feuerwehrleute sind im Einsatz. „Derzeit sind Einsatzfahrzeuge vor Ort, und es wurde Luftunterstützung angefordert“, teilte die Präfektur mit.
In einem Beitrag auf X riet die Präfektur der Bretagne und Ille-et-Vilaine den Bewohnern, „das Gebiet zu meiden, um die Rettungsdienste nicht zu behindern“, „den Rettungsdiensten die Durchfahrt zu erleichtern“ und „den Anweisungen der Behörden zu folgen“.
„Derzeit sind keine Häuser bedroht“, teilte die Präfektur mit. „Das Einsatzzentrum des Departements (COD) wurde um 17:40 Uhr in der Präfektur Ille-et-Vilaine aktiviert“, heißt es in der Erklärung.
Der zu dieser Jahreszeit bei Touristen sehr beliebte Wald von Brocéliande war im Sommer 2022 von schweren Bränden betroffen. Einer der Brände erfasste mehr als 600 Hektar und zerstörte rund 400 Hektar.
Dieser Wald, der sich über mehr als 9.000 Hektar erstreckt, ist ein Höhepunkt der Artussage und erstreckt sich über den Osten von Morbihan und den Südwesten von Ille-et-Vilaine.
BFM TV