Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Brände: Ein riskanter Sommerstart in Südfrankreich

Brände: Ein riskanter Sommerstart in Südfrankreich

Zu Beginn dieses sengenden Sommers wüteten bereits zahlreiche Brände. Am Samstag, dem 5. Juli, wüteten in drei Departements, die seit dem 27. Juni unter orangefarbener Hitzewarnung standen, großflächige Brände. Obwohl diese nun unter Kontrolle gebracht werden, wurden bereits Hunderte Hektar Wald zerstört. Mit dem Klimawandel vervielfachen und verstärken sich diese Phänomene.

Im Hérault, im Gardiole-Massiv, zwischen Sète und Montpellier, brach am frühen Nachmittag des 5. Juli ein Feuer aus, das zur Sperrung der Autobahn A9 führte. Das Feuer hatte Zeit, 400 Hektar Wald und Vegetation zu verwüsten, bevor es in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 6. Juli, „gegen 1:00 Uhr morgens“ unter Kontrolle gebracht werden konnte, wie Oberstleutnant Jérôme Bonnafoux von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst des Departements (SDIS34) der AFP telefonisch mitteilte. Das Gebiet steht jedoch auch am Sonntag, dem 6. Juli , weiterhin unter der Beobachtung von 200 Feuerwehrleuten, „um Glutnester und Brandränder zu bekämpfen“.

In der Region Bouches-du-Rhône brach am Nachmittag des 5. Juli etwa fünfzehn Kilometer von Marseille entfernt ein Waldbrand aus, der eingedämmt werden konnte. Er zerstörte rund hundert Hektar Wald. Die Brände zwangen 150 Menschen zur Evakuierung und mobilisierten 350 Feuerwehrleute, zwei Löschhubschrauber und zwei Canadair-Flugzeuge. Die Brandursache muss die Gendarmerie noch klären.

Der Brand in Aude begann mit einem Autobrand auf der Autobahn A61, eine Woche nach einem Großbrand. Fast 500 Hektar Vegetation gingen seit Ausbruch des Brandes in Flammen auf. Weitere 200 Feuerwehrleute und Luftunterstützung waren erforderlich. Stand Sonntagmorgen, 8:00 Uhr, war das Feuer „eingedämmt, aber noch nicht unter Kontrolle“, hieß es in einer Pressemitteilung der Präfektur.

Während in Hérault und Bouches-du-Rhône die orangefarbene Hitzewellenwarnung aufgehoben wurde, galt in den Departements am Sonntag die rote Alarmstufe wegen Waldbränden. Diese Alarmstufe gilt voraussichtlich ab Montag auch für Var und Aude, mit einem Zutrittsverbot für Waldgebiete.

Klimagerechtigkeit ist unser Kampf. Ein Kampf, der ökologische und soziale Kämpfe vereint, um einem kapitalistischen System entgegenzutreten, das alles ausbeutet: Lebewesen, den Planeten und unsere Menschlichkeit.

Es gibt keine Unvermeidlichkeit.

  • Wir entlarven Lobbymanipulationen.
  • Wir stellen uns der tödlichen Leugnung des Klimawandels entgegen.
  • Wir heben Initiativen hervor, die auf die Verringerung ökologischer Ungleichheiten und sozialer Unterschiede abzielen.

Unterstützen Sie uns. Ich möchte mehr erfahren.

L'Humanité

L'Humanité

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow