Die langen Formate des Sommers. $content.Title

Tauchen Sie diesen Sommer in die Langfilme ein, die Sie am meisten beeindruckt haben. Ob aufschlussreich oder inspirierend – diese Geschichten sind es wert, noch einmal gelesen zu werden. Heute widmen wir uns einer heiklen Frage: Wie gehen wir mit dem gefährlichsten Atommüll um?
Rund fünfzehn Länder haben sich für die geologische Tiefenlagerung von Atommüll entschieden. Diese Option scheint sogar unter Atomwaffenstaaten zunehmend beliebt zu sein. Während Frankreich in diesem Bereich sehr weit fortgeschritten ist, sind zwei skandinavische Länder noch weiter fortgeschritten: Finnland und insbesondere Schweden, das sich schon lange darauf vorbereitet.
In unserem Land plant der Staat, in Bure, südlich der Maas , seine langlebigen Abfälle mittlerer und hoher Aktivität in Ton in einer Tiefe von 500 m zu vergraben – in der sogenannten Callovo-Oxford-Schicht.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können ShortHand-Inhalte anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
L'Est Républicain