Gegen das Duplomb-Gesetz: Ein Tsunami von Petitionen zwischen ökologischem Bewusstsein und politischem Misstrauen

Artikel für Abonnenten reserviert
Die Petition gegen das Duplomb-Gesetz hatte am 20. Juli über eine Million Unterschriften. (Bertrand Guay/AFP)
von Denis Pingaud, Politikwissenschaftler
Senator Laurent Duplomb ist kein besonders guter Sportsmann. Nach dem Erfolg der Petition gegen seinen Gesetzentwurf bedauert er bereits die erneute Diskussion, die in der Nationalversammlung erforderlich sein wird. Dabei vergisst er, dass sein Text dort aufgrund eines Verfahrensmanövers seines Lagers, das eine ausgewogenere Debatte als im Senat vermeiden sollte, nie debattiert wurde. Auch ist er nicht sehr klar im Kopf. Mit seinen Freunden von der Rechten und der extremen Rechten organisiert er in Paris und Brüssel eine systematische Gegenreaktion auf symbolträchtige Maßnahmen, im Glauben, eine massiv antiökologische Meinung zu vertreten. Er irrt sich.
Libération