Jura. Frostgefahr in den Reben: „Wir haben die kritische Phase überstanden“

Die Zeit der berühmten Eisheiligen steht vor der Tür, doch für die Reben scheint das Schreckgespenst eines verheerenden Frosts abgewendet. Mitten im Frühling entfalten sich die Blätter und bereiten die Pflanze optimal auf die Blüte vor, die in den kommenden Wochen erwartet wird.
Der Monat April sorgt bei Winzern seit einigen Jahren für kalten Schweiß. Ohne allzu weit in die Vergangenheit zurückzublicken, erinnern sie sich noch gut an die eiskalte Nacht vom 23. April 2024, in der mehr als die Hälfte des Weinbergs zerstört wurde. Mitten in einem Frühjahr 2025, das sich als verfrüht erwiesen hat, scheinen diese Schauer der Vergangenheit anzugehören .
Benchmark übertroffen„Wir haben die kritische Phase hinter uns. Die Eisheiligen, dieses uralte Wahrzeichen, spielen für den Weinbau keine wirkliche Rolle mehr. Andererseits sind diejenigen, die auf dem ersten Plateau Salat angebaut haben, möglicherweise ein Risiko eingegangen“, lächelt Gaël Delorme, Techniker der jurassischen Weinbaugesellschaft (SVJ), in...
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lprswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Progres