Jura. In Salins-les-Bains wird es keine Pelletfabrik geben.

Die gewählten Amtsträger stimmten am Dienstag, dem 8. Juli, während der Gemeinderatssitzung gegen den Bau einer Pelletanlage im Gewerbegebiet Mélincols. In einer sehr knappen Abstimmung mit 39 Gegenstimmen, 37 Ja-Stimmen und 11 Enthaltungen lehnten die gewählten Amtsträger den Verkauf des Grundstücks an das Unternehmen hinter dem EO2-Projekt ab.
Drei Jahre lang waren sie mit einem Unternehmer aus der Auvergne im Gespräch, der plante, jährlich 120.000 Tonnen Holzpellets zu produzieren.
Starke OppositionAls das Projekt angekündigt wurde, wurden Stimmen gegen die Durchfahrt von LKWs laut , dann gegen die Wohnumwelt. Schließlich war es das Thema Holzressourcen, das die Debatten schließlich ermüdete , mit der Frage der Versorgungssicherheit angesichts der Anzahl der Unternehmen, die sich im Pelletsektor entwickeln.
Weitere Informationen folgen in unseren kostenpflichtigen Editionen.
Le Progres