Kakao und Kaffee belasten Frankreichs Agrar- und Lebensmittelhandelsbilanz

Die französische Völlerei vergrößert das Handelsdefizit des Landes. Im Mai rutschte die französische Agrarhandelsbilanz ins Minus. Sie erreichte ein Defizit von 432 Millionen Euro, den höchsten Wert seit 25 Jahren, wie aus am Mittwoch, dem 16. Juli, vom Landwirtschaftsministerium veröffentlichten Daten hervorgeht. Ein Jahr zuvor, im Mai 2024, hatte sie noch einen leichten Überschuss von 11 Millionen Euro verzeichnet. Der Grund: Importe von Kakao- und Schokoladenprodukten belasteten die Handelsbilanz.
Das heißt nicht, dass die Franzosen einen Süßigkeitenrausch verspürt hätten. Der explodierende Preisanstieg für braunes Pulver, der sich in über einem Jahr fast verdoppelt hat, vor dem Hintergrund von Lieferengpässen erklärt die gestiegene Rechnung größtenteils. Auch der ebenso spekulative Anstieg der Kaffeepreise belastet die Bilanzen. Infolgedessen erhöhten die Käufe von Kakao und Kaffee als Rohstoffe das Handelsdefizit im Mai um fast 100 Millionen Euro auf insgesamt 259 Millionen Euro.
Sie haben noch 62,53 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde