La Bresse. Das Torfmoor von Lispach: fleischfressende Pflanzen und Torfmoose in einer geschützten Umgebung zu entdecken

Das Torfmoor des Lispach-Sees ist nicht nur einer der meistbesuchten Orte im Département Vogesen, sondern auch einer der schönsten, da es ganz am Anfang des Chajoux-Tals und gleichzeitig inmitten des Massivs und der Bäume liegt. Ein mehrere Kilometer langer Weg über Holzpontons ermöglicht es Ihnen, dieses geschützte Naturgebiet auf 910 Metern Höhe in etwas mehr als einer Stunde zu umrunden. Dieser einfache Weg, der mit kleinen Kindern oder Tieren befahren werden kann, verwandelt sich im Winter in eine jederzeit befahrbare Langlaufloipe. Aber Vorsicht: Sie müssen trotzdem eine gute Abfahrtskurve meistern können, bevor Sie sie ruhig umrunden können. Die schneebedeckten Bäume und der See bieten im Winter ein grandioses Schauspiel.
Der Lispachsee wurde bis Ende des 20. Jahrhunderts wegen seines als Brennstoff genutzten Torfs ausgebeutet und ist heute ein geschütztes Naturgebiet im Rahmen des Netzwerks Natura 2000. Bis 1990 wurde das Gewässer industriell genutzt und vor sechzig Jahren diente Lispach sogar als Drehort für den Film „Les grandes Gueules“ .
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können die Inhalte anzeigen ( Weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Dieses Torfmoor, ein bemerkenswertes Naturgebiet, ist Heimat mehrerer sehr seltener Tier- und Pflanzenarten. Im sauren und nährstoffarmen Wasser des Sees gedeihen der Zitronenwasserschlauch , eine fleischfressende Wasserpflanze, und Torfmoose, die bunte, wassergesättigte Torfpolster bilden. Auf dem Torf wachsen vier verschiedene Arten des Sonnentaus, einer fleischfressenden Land- oder Halbwasserpflanze, die sich von Insekten ernährt, um den Stickstoffmangel in der natürlichen Umgebung auszugleichen.
Zum Ökosystem gehört auch Wollgras , eine Pflanze, aus deren hellweißen Blüten früher Kissen, Füllmaterial und Steppdecken hergestellt wurden. Das saure Wasser begünstigt zudem die Fortpflanzung von Insekten, darunter vier seltene und geschützte Libellenarten, deren Existenz bis ins Ende der Eiszeit zurückreicht. In Lispach findet man außerdem Grasfrösche, Erdkröten und den Bergmolch. Auch andere Torfmoore in den Vogesen sind einen Besuch wert: der Höhengarten Haut Chitelet , das Torfmoor Machais und das Torfmoor Comtesse in Sanchey.
L'Est Républicain