Montceau-et-Écharnant. Gemeinsame Kompostierung: ein konkreter Schritt zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung

Der erste Teil des Treffens, das am Mittwoch, dem 9. Juli, in der Kühle des Gemeindesaals in Montceau-Écharnant stattfand, zielte darauf ab, die etwa fünfzehn Einwohner für die Grundlagen der gemeinsamen Kompostierung zu sensibilisieren.
Claire Blouctet-Ferrain, Botschafterin für Abfallvermeidung und -trennung, erklärt: „Gemeinsame Kompostierung ist partizipativ. Jeder Nutzer, der seinen kompostierbaren Abfall mitbringt, trägt zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Geländes bei, indem er die Regeln einhält, Trockenmasse hinzufügt und regelmäßig umrührt.“ Den anwesenden Nutzern wurde ein Vorsammeleimer für kompostierbaren Abfall ausgehändigt, der von der Gemeinde Pouilly-Bligny zur Verfügung gestellt und von der Gemeinde gespendet wurde.
Anschließend begab sich die kleine Gruppe zur Kompostanlage, um diese im Beisein der gewählten Amtsträger Pascal Janizsewski, Bürgermeister von Montceau, Jean-Marie Faivre, Erster Vizepräsident, und Michel Poillot, Vizepräsident für Abfall, offiziell einzuweihen.
Die Vereinbarung zur Einrichtung der Kompostanlage wurde vom Bürgermeister und dem für Abfall zuständigen Vizepräsidenten unterzeichnet. Diese Kompostanlage ist für die Bewohner von Montceau Écharnant und den umliegenden Weilern bestimmt, die keine Möglichkeit haben, selbst zu kompostieren.
Dies ist die zweite Kompostierungsanlage auf dem Gebiet der Gemeindegemeinschaft. Die erste wurde im vergangenen April in der Gemeinde Créancey eingerichtet. Claire Blouctet-Ferrain erklärt: „Die Sortierung von Bioabfällen an der Quelle ist in Frankreich seit dem 1. Januar 2023 obligatorisch. Dies ist Teil des Anti-Abfall-Gesetzes für eine Kreislaufwirtschaft (Agec) von 2020.“
Im Jahr 2022 beauftragte der Gemeindeverband ein Forschungsunternehmen, um herauszufinden, welche Lösungen für diese überwiegend ländliche Region am besten geeignet sind. Die Ergebnisse zeigten, dass die individuelle Kompostierung und die gemeinsame Kompostierung am besten geeignet sind. Der Gemeindeverband Pouilly-en-Auxois und Bligny-sur-Ouche unterstützt die individuelle Kompostierung, indem er den Kauf von Kompostern teilweise finanziert. Zu diesem Zweck unterstützt und begleitet er Gemeinden, die eine gemeinsame Kompostierungsplattform einrichten möchten.
Seit dem 1. Januar 2023 ist in Frankreich die Trennung von Bioabfällen an der Quelle vorgeschrieben.
Claire Blouctet-Ferrain, Botschafterin für Abfallvermeidung und -sortierung in der Gemeinde Pouilly-en-Auxois Bligny-sur-Ouche
Le Bien Public