Münster. Prävention, Sicherheit: Die grüne Brigade an allen Fronten in diesem Sommer

Bei der Munster Green Brigade überwachen vier Offiziere ein riesiges Gebiet, das sich von den Bergkämmen bis nach Eguisheim erstreckt. Das heißt, man braucht Adleraugen!
Emmanuel und Raphaël, Stationsleiter bzw. Stellvertreter der Munster Green Brigade, sind noch nicht nervös, aber mit der Eröffnung der Touristensaison und den steigenden Temperaturen nimmt die Spannung zu.
Jeden Sommer sind die Herausforderungen dieselben: die Bekämpfung von Waldbränden und die Verantwortungslosigkeit, ja sogar Fahrlässigkeit von Touristen und Einheimischen im Urlaub. „Der kritische Punkt im Sommer ist die Überwachung der Gebiete rund um die fünf Seen, die unter unserer Aufsicht stehen. Biwakbrände (obwohl durch Präfekturerlass vom 18. Dezember 2023 verboten) und Schwimmen stellen die größten Gefahren dar.“
Obwohl sie nicht regelmäßig Bußgelder verhängen, geben Emmanuel und Raphaël zu, dass sie Lagerfeuer mittlerweile nicht mehr tolerieren. „Die Gefahr ist sehr real und wächst, selbst in den Vogesen, die von den Folgen der globalen Erwärmung nicht verschont bleiben.“ Die Strafe: 135 Euro.
Raphaël ärgert sich, wenn er über das öffentliche Verhalten spricht. „Ich möchte nicht verallgemeinern, aber die Einstellung der Menschen ändert sich. Der grundlegende Respekt zwischen den Menschen hat in den letzten zwanzig Jahren abgenommen, und das betrifft alle Altersgruppen. Das ist unverständlich, wenn man bedenkt, dass wir hier sind, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller zu gewährleisten.“
Das Badeverbot in Seen sei ein trauriges Beispiel dafür. „An der Oberfläche ist das Wasser ölig und warm. Junge Menschen, die kopfüber hineinspringen, geraten schnell in die eisigen Schichten des Sees, und dann gibt es einen Hitzeschock.“
Wasserschlag, Ohnmacht und Tod durch Ertrinken . „Wir glauben, diese Gefahr sei spezifisch für das Meer; bei einem See machen wir uns keine Sorgen. Zu Unrecht. In Schiessrothried, mitten in einer Hitzewelle, waren Badegäste. Wir haben sie vor der Gefahr gewarnt und ihnen insbesondere davon abgeraten, mit dem Boot zu fahren oder den See als Herausforderung zu überqueren. Aber was soll man machen? Wir sind zu zweit, und wenn Hunderte von Menschen da sind, können wir sie nicht alle am Arm aus dem Wasser ziehen.“
Unter der Aufsicht des Rathauses führt die Grüne Brigade verschiedene Aufgaben der Prävention, Sensibilisierung, Beobachtung und Kontrolle durch, wie etwa die Überwachung von Wäldern und Straßen, die Einhaltung von Jagd- und Fischereivorschriften, den Umgang mit streunenden oder verletzten Tieren, die Bekämpfung illegaler Müllentsorgung und die Erfassung von Bauverstößen.
Um mehr zu erfahren, empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Website brigade-verte.fr. Dort finden Sie zahlreiche Informationen, insbesondere zur Personalbeschaffung, wenn Sie sich für diesen leidenschaftlichen Beruf interessieren.
Die Munster Green Brigade ist 7 Tage die Woche unter 03 89 74 84 04 oder unter [email protected] erreichbar.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace