Mussipontain-Becken. Eine Studie stellte fest, dass die Deiche des Beckens seit Jahren nicht mehr instand gehalten wurden.

Seit 2024 hat der Staat die Verantwortung für die Verwaltung der Deichsysteme an interkommunale Behörden übertragen. Angesichts des Zustands, in dem sich die Deiche im Becken von Pont-à-Mousson erholt haben, ist dies ein vergifteter Kelch. Gemeinsam mit dem Konsortium Moselle Aval läuft derzeit ein Großprojekt zur Deichsanierung. Dies ist zwar notwendig, wird aber erhebliche zukünftige Kosten verursachen.
Sie bleiben oft unbemerkt, manchmal ahnt niemand ihre Rolle. Im Mussipontain-Becken gibt es drei Deiche bzw. Rückhaltesysteme. Seit 2024 hat der Staat deren Verwaltung den Gemeinden übertragen, nachdem 2014 das Maptam-Gesetz (Modernisierung des territorialen öffentlichen Handelns und Stärkung der Metropolen) verabschiedet wurde. „Das Gesetz besagt, dass 10 Jahre...“
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lerswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
L'Est Républicain