Nancy. Der Cure d'Air Park, eine grüne Umgebung voller Geschichte, die Sie in Erstaunen versetzen wird

Der Parc de la Cure d'Air wurde 1900 von einem ehemaligen Militärkaplan, Abbé Girard , gegründet, der inmitten von Weinbergen und Weiden ein Erholungs- und Genesungsheim errichten wollte. Mit Hilfe einer Gruppe von Aktionären aus Kaufleuten und Angehörigen der Gesundheitsberufe wurde das Saint-Antoine Cure d'Air eröffnet. Ein Jahr später entstand das Gasthaus Hall-Buffet und 1905 wurde eine Standseilbahn installiert . Drei Jahre später wurde es nach einem tragischen Unfall geschlossen . 1924 wurde das Gelände von den Schwestern der Heimsuchung erworben, die es in ein Kloster umwandelten. Die Folge? Der Park und das Gasthaus wurden geschlossen. Nach dem Weggang der Schwestern kaufte die Stadt Nancy das Grundstück und öffnete den Park 1992 wieder für die Öffentlichkeit. Heute ist er über die Treppe der Cure d'Air (Rue du Chemin Blanc) und ihre 113 „Tire-Jarrets“-Stufen oder über die Rue Marquette und den Weinbergweg zugänglich.
Der Parc de la Cure d'Air ist eine wahre grüne Lunge auf den Höhen von Nancy und erstreckt sich über 2,5 Hektar. Er würdigt Obstbäume mit zahlreichen Apfel-, Pflaumen-, Kirsch- und Birnbaumsorten, aber auch Quitten, Haselnusssträucher, Walnüsse und Stachelbeeren. 120 Obstbäume wurden hier als Ersatz für die Bäume gepflanzt, die während des verheerenden Sturms von 1999 gefällt wurden. Der bewaldete Teil des Parks besteht aus Eschen, Buchen, Ahornbäumen und Eiben.
Die Air Cure verdankt ihre Berühmtheit auch ihrer Guinguette , die im Sommer Enthusiasten begeistert. Direkt neben dem Aussichtspunkt gelegen, begeistert auch der Bücherbaum die Besucher, während etwas weiter entfernt der Spielplatz ein Muss für Kinder ist. Beachten Sie, dass die reiche Geschichte des Ortes im gesamten Park durch die 2011 installierte Beschilderung widergespiegelt wird. Es gibt auch zahlreiche Hinweise zur Flora des Parks. Eine gute Möglichkeit, in der freien Natur zu lernen...
Wenn Besucher gefragt werden, was ihnen an diesem Park gefällt, fällt ein Wort: die Aussicht. Der Park bietet tatsächlich ein spektakuläres Panorama über Nancy. „Die Aussicht ist sehr schön“, lächelt Françoise, eine Rentnerin, die nach Nancy zurückgekehrt ist. „Es lohnt sich, aber zumindest ist es eine gute Möglichkeit, sich etwas zu bewegen.“ „Wir kommen aus dem Süden und sind eher zufällig beim Blick auf eine Karte hierher gekommen. Es stimmt, die Aussicht ist wunderschön“, gestehen Gisèle und Kevin, beide um die Dreißig, und bewundern die Landschaft. „Wir kennen den Park seit etwa dreißig Jahren und kommen oft hierher“, sagen Véronique und Thierry. „Er ist etwas weniger privat als früher, aber er ist gut erhalten. Er ist ein bisschen wie ein privater Garten. Früher gab es hier einen Bowlingrasen, zu dem wir mit unseren Kindern kamen. Wir fühlen uns fast wie zu Hause.“ „Ich liebe diesen Park“, fügt Chantal hinzu, eine Rentnerin, die mit ihren Enkelkindern in den Park kam. „Er ist grün, es gibt viele Bäume, er ist gut angelegt. Er ist eine Lunge für die Nachbarschaft.“
Der Park ist im Juli und August täglich von 8 bis 21 Uhr, im Juni von 8 bis 20 Uhr, im April, Mai und September von 8 bis 19 Uhr, im März von 8 bis 18 Uhr und von Oktober bis Ende Februar von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
L'Est Républicain