Türkei: Im Nordwesten des Landes droht ein neuer Waldbrand, 250 Menschen wurden über Nacht evakuiert

Das Feuer brach am Samstag aus und breitete sich aufgrund starker Winde, die durch die Hügel nahe der Stadt Gelibolu an der Grenze zur geschäftigen Dardanellenstraße wehten, schnell aus.
Nach Angaben der Behörden wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Türkei mehr als 250 Menschen evakuiert, nachdem in der Touristenprovinz Çanakkale (Nordwesten) ein neuer Brand ausgebrochen war. Das Feuer brach dort am Samstag aus und breitete sich aufgrund starker Winde auf den Hügeln nahe der Stadt Gelibolu an der geschäftigen Dardanellenstraße schnell aus.
„Als Vorsichtsmaßnahme wurden 251 Bewohner von fünf Dörfern in sichere Gebiete umgesiedelt“, schrieb der Gouverneur von Çanakkale, Omer Toraman, auf X. Es wurden Aufnahmen veröffentlicht, die die Hügel in hellen Flammen erstrahlen lassen und riesige Rauchwolken zeigen, die in die Nachtluft strömen.
Unzugängliche TouristenattraktionenZwölf Flugzeuge und 18 Hubschrauber beteiligten sich im Morgengrauen an der Rettungsaktion, an der 900 Menschen teilnahmen, teilte die Forstbehörde mit. Die Provinz ist ein beliebtes Touristenziel wegen ihrer antiken trojanischen Ruinen und des Schlachtfelds von Gallipoli, auf dem im Ersten Weltkrieg Tausende Soldaten starben. Im vergangenen Jahr habe sie unter einer „extrem schweren Dürre“ gelitten, sagte der Gouverneur.
Der Zugang zu historischen Stätten in der Nähe der Stadt Eceabat sei „aufgrund der anhaltenden Waldbrände“ gesperrt, teilte die Verwaltung der örtlichen Gedenkstätte für den Ersten Weltkrieg mit. In weiten Teilen der Nordwesttürkei wehten in den vergangenen Tagen starke Winde, die am Sonntag jedoch nachließen.
Bereits am 11. August mussten in dieser türkischen Provinz mehr als 2.000 Menschen wegen eines Brandes evakuiert werden. Ein Großbrand verwüstete Häuser und vergiftete Dutzende Bewohner. Die Türkei, die ihren heißesten Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 55 Jahren erlebte, war in den letzten Wochen mit mehreren schweren Bränden konfrontiert. Im Juli verloren im Westen des Landes 14 Menschen bei der Brandbekämpfung ihr Leben.
Le Républicain Lorrain