Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Vögel des Glücks. Vogelfotografie-Kurs: Wir haben ihn für Sie getestet

Vögel des Glücks. Vogelfotografie-Kurs: Wir haben ihn für Sie getestet

Fabrice André, Naturführer und Fotograf, bietet Kurse zur Vogelfotografie an den Teichen von Lachaussée und dem Lac Madine im Département Meuse an. Diese Kurse finden von März bis Oktober statt. Wir haben sie für Sie getestet.

Der Unterricht findet von März bis Oktober statt. Foto: Thomas Chiarazzo

Der Unterricht findet von März bis Oktober statt. Foto: Thomas Chiarazzo

Obwohl ich Journalist bin, gebe ich zu, dass ich kein Fotografie-Experte bin. Als Fabrice André, ein Naturführer, um 9 Uhr morgens mit mir über ISO, Geschwindigkeit und Verschluss seiner Kamera spricht, bin ich etwas ratlos.

Es ist 9:30 Uhr, als sich die fünf für den Fotoworkshop angemeldeten Personen an einen Tisch setzen. „ Ich habe eine Lizenz, die auf zehn Personen am Teich begrenzt ist, aber ich versuche, nicht mehr als fünf Anmeldungen pro Kurs zu haben “, sagt Fabrice André, Vogelliebhaber und Naturführer. Er wird uns zeigen, wie man die vielen Arten des Schutzgebiets fotografiert.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten

Dies ist der erste Kurs der Saison und befasst sich mit der Schärfentiefe in der Fotografie. „ Ich versuche, jedes Wochenende verschiedene Themen zu erkunden “, erklärt Fabrice André. Das Programm für die kommenden Wochen umfasst Makrofotografie, Bewegungsfotografie und einen Kurs über Libellen und Orchideen.

Zu Beginn der Saison waren wir zu siebt, um Fabrice André zuzuhören. Foto: Thomas Chiarazzo

Zu Beginn der Saison waren wir zu siebt, um Fabrice André zuzuhören. Foto: Thomas Chiarazzo

Zunächst müssen wir die Grundlagen erlernen. „ Wir müssen die Grundlagen der Fotografie vermitteln, damit jeder versteht, was ich sage. Wir dürfen jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass Fotografie Kunst ist und dass die Rahmenbedingungen uns in unserer künstlerischen Praxis behindern“, erklärt Fabrice André. „Ich finde viele Dinge in meiner Zeichenpraxis wieder “, lächelt ein Freskenkünstler, der aus Briey angereist ist, um den Kurs zu besuchen.

  • Jedes Wochenende besuchen 5 bis 10 Personen Fabrice Andrés Unterricht. Foto: Thomas Chiarazzo
  • Werbung
  • Ab 9 Uhr vermittelt Fabrice André die Grundlagen der Fotografie. Foto: Thomas Chiarazzo
  • Von der für alle zugänglichen Sternwarte aus kann man zahlreiche Vögel beobachten. Foto: Thomas Chiarazzo
  • Zum Abschluss des Kurses Verkostung von
  • Werbung
  • Meine Klassenkameraden und ich sind durch diese erste Erfahrung gewachsen. Foto: Thomas Chiarazzo
  • Von der für alle zugänglichen Sternwarte aus kann man zahlreiche Vögel beobachten. Foto: Thomas Chiarazzo
  • Fabrice André gibt wöchentlich einen Kurs zur Vogelfotografie. Foto: Thomas Chiarazzo

Es ist 10:30 Uhr, als wir Mitte März zum Training aufbrechen. Es sind 2 Grad, gefühlte -3. „ Glauben Sie nicht, dass Sie nur im Sommer schöne Fotos machen. Im Gegenteil! Bei schlechtem Wetter ist es zwar nicht sehr angenehm, aber bei Regen gelingen Ihnen grandiose Fotos “, betont unser Guide für diesen Tag begeistert.

Ich gehe mit dem Rest der Gruppe zu einem kleinen geschützten Bereich, wo zwei Vogelattrappen befestigt sind: ein Eisvogel und ein Reiher. „ So können wir ein Objektiv fixieren, das sich nicht bewegt “, beruhigt Fabrice André. Manchen gelingt es, anderen nicht. So ist es auch bei mir. Nach einigen Minuten sind meine Fotos immer noch unscharf. „ Man sieht, dass ich kein Profi bin “, scherzt einer der Fotografen-Lehrlinge des Tages.

Von der für alle zugänglichen Sternwarte aus kann man zahlreiche Vögel beobachten. Foto: Thomas Chiarazzo

Von der für alle zugänglichen Sternwarte aus kann man zahlreiche Vögel beobachten. Foto: Thomas Chiarazzo

Sobald wir bereit sind, echte Vögel zu fotografieren, gehen wir ein paar Minuten spazieren, bevor wir uns in einem Observatorium niederlassen. Von dort aus haben wir einen beeindruckenden Blick auf den Teich. „ Wir positionieren uns und bewegen uns nicht. “ Nach wenigen Sekunden beobachten wir bereits Reiherenten und Reiher. Leider müssen wir noch ein weiteres Mal warten, um den Seeadler zu sehen. Es ist schon Zeit, nach Hause zu gehen.

12 Uhr. Die Kirchenglocke schlägt Mittag. Es ist Zeit für die Verkostung, die Fabrice André am Morgen versprochen hat. Der Verfechter regionaler Produkte bietet uns anschließend Karpfen-Rillettes an.

Um dies zu erleben, müssen Sie Fabrice André kontaktieren und 40 € pro Person und Kurs bezahlen. Aber Vorsicht: Die Plätze sind pro Kurs begrenzt, daher sind Aufmerksamkeit und Geduld gefragt. Es ist ja ein bisschen wie Naturfotografie … Die Kurse finden vom 15. März bis 19. Oktober statt. Informationen und Reservierungen unter 06 28 60 50 86, auf der Facebook-Seite: Fabrice guide nature photographe Lachaussée oder auf der Website https://www.fabriceguidenature.fr/

Le Bien Public

Le Bien Public

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow