Von Westkanada bis zum Atlantik: Waldbrände wüten im ganzen Land

Von West nach Ost ist niemand immun: Die Waldbrandsaison 2025 in Kanada entwickelt sich bereits jetzt zu einer der verheerendsten, die das Land je verzeichnet hat.
• Lesen Sie auch: Waldbrand wütet in der Nähe von Halifax
Die 7,4 Millionen Hektar, die noch zwei Drittel des Jahres zerstört wurden, stellen die höchste Gesamtmenge nach dem historischen Rekord von 17,3 Millionen Hektar dar, die im Jahr 2023 zerstört wurden.
Nach Angaben des Canadian Interagency Forest Fire Centre (CIFFC) entfallen allein auf die Provinzen Manitoba und Saskatchewan mehr als die Hälfte der seit Jahresbeginn im Land verbrannten Fläche.
Obwohl Alberta im Jahr 2025 bisher die höchste Zahl an Bränden (982) verzeichnete, liegt es gemessen an der Brandfläche auf Platz vier der am stärksten betroffenen Provinzen und Territorien.
Mit den rund 5.000 Hektar Wald, die seit Januar in Quebec von den Flammen verwüstet wurden, gehört die Provinz La Belle zu den Regionen, die in diesem Jahr am wenigsten von Waldbränden betroffen waren, obwohl es im Sommer mehrere Episoden mit schlechter Luftqualität gab.
Das Land in AlarmbereitschaftSeit Jahresbeginn wurden in Kanada 4.398 Brände registriert. Davon sind 723 noch aktiv, 165 davon gelten laut der Umweltorganisation als „außer Kontrolle“.
Wie die Zahl der verbrannten Hektar wüten auch die meisten unkontrollierbaren Brände in den kanadischen Prärien, insbesondere in Manitoba und Saskatchewan. Diese beiden Provinzen sind die einzigen mit der höchsten Vorsorgestufe 5 auf der Skala.
Der Grad der Vorbereitung, erklärt das CIFFC, dient dazu, sowohl die Aktivität von Waldbränden als auch den Bedarf an Interventionen und die Verfügbarkeit von Ressourcen zur Bekämpfung der Brände zu messen.
Im Gegensatz zur Brandfläche liegt die kumulierte Gesamtzahl der Brände im Jahr 2025 im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (4442) und könnte bis zum Jahresende möglicherweise unter der Norm der letzten 25 Jahre (5170) bleiben.
EvakuierungenNeben der flächenmäßigen Zerstörung ist auch die Zahl der Todesopfer enorm. Ein Waldbrand zwang am Dienstag zur Evakuierung mehrerer Gebiete von Paradise, einem Vorort der Hauptstadt von Neufundland und Labrador.
„Viele Regionen wurden evakuiert […] wir haben fast 20.000 Menschen in Evakuierungsbereitschaft“, berichtete Jessica Tucker, eine Journalistin aus der Atlantikprovinz, am Dienstag gegenüber TVA Nouvelles.
Hunderte Kilometer weiter westlich mussten am Dienstag auch mehrere Unternehmen im Bayers Lake Industrial Park in der Nähe von Halifax evakuiert werden, nachdem in der Nähe des Susie Lake Crescent ein Feuer ausgebrochen war.
Zwei Löschflugzeuge aus New Brunswick kamen, um die eingesetzten Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung zu unterstützen.
Unterdessen wurde ein am Montagabend entdecktes Feuer in der Nähe des Mount Underwood auf Vancouver Island vom CIFFC als „prioritäres Feuer“ eingestuft. Die Behörden der Region haben eine Evakuierungsanordnung herausgegeben. Diese gilt für rund fünfzig Gewerbe- und Freizeitgrundstücke rund um den Berg.
LE Journal de Montreal