Wetter. Hitzewelle: Eine Stadt in der Loire-Region hat ihren absoluten Temperaturrekord gebrochen.

In einer Gemeinde im Süden des Departements wurden 39,9 °C gemessen, mehr als die 39,7 °C, die der bisherige Rekordwert im Jahr 2019 waren.
Rekorde sind dazu da, gebrochen zu werden. Auch in der Meteorologie. Die Gemeinde Bourg-Argental, die 2019 einen Temperaturrekord von 39,7 °C verzeichnete, verzeichnete am Dienstag, dem 12. August, mit 39,9 °C einen neuen Temperaturanstieg. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 514 Metern liegt sie vor Saint-Etienne (39,5 °C) und Bouthéon (39 °C).
Bourg-Argental hält jedoch nicht den regionalen Rekord, da die Stadt Saint-Laurent-du-Pape in der Ardèche 42,9 °C verzeichnete. Und in der Drôme lag die Temperatur in Romans-sur-Isère bei 42,6 °C.
In der Loire-Region erreichten die Temperaturen in Balbigny fast 40 °C. Diese Hitzespitzen werden als „gefährliche Phänomene von außergewöhnlicher Intensität“ bezeichnet.
An diesem Mittwoch, dem 13. August, wird das Quecksilber erneut mit Extremen flirten und laut Stéphane Nedeljkovitch, Meteorologe bei MeteoNews, „müssen wir damit rechnen, dass weitere Rekorde gebrochen werden.“
Am Donnerstag, 14. August, wird das Thermometer deutlich niedrigere Werte anzeigen, wobei es aufgrund der veränderten Luftmasse zu einer instabilen Phase kommen wird. „Es könnte einige Gewitter geben, aber auch das Gefühl wird aufgrund der Luftfeuchtigkeit unangenehm sein.“
Am Freitag, den 15. August, wird es wieder warm (36 °C), und am Samstag werden durchschnittlich 35 °C erwartet. Dem leichten „Rückgang“ am Sonntag und Montag mit prognostizierten 34 °C steht am Dienstag ein weiterer Anstieg auf 35 °C gegenüber.
Diese Hitzewelle, die in ihrer Dauer an die Hitzewelle von 2003 erinnert, wird noch eine weitere Woche andauern . Zum Vergleich: Der Temperaturrekord während der Hitzewelle von 2003 in Saint-Étienne lag bei 39,3 °C.
Le Progrès