Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Italiens 9,3 Milliarden Euro schwerer Klima-Sozialplan wurde auf den Weg gebracht. Nun liegt es an der EU, zu entscheiden.

Italiens 9,3 Milliarden Euro schwerer Klima-Sozialplan wurde auf den Weg gebracht. Nun liegt es an der EU, zu entscheiden.

Einsparungen von über 250 Millionen Euro pro Jahr, Maßnahmen für Bau und Mobilität. So lauten die Details des von MASE vorgestellten Sozialklimaplans. Minister Pichetto Fratin: „Ein gerechteres, stärkeres und nachhaltigeres Italien ist kein Slogan, sondern eine konkrete Verpflichtung.“

Ein 9,3 Milliarden Euro schwerer Plan zur Unterstützung der Italiener beim ökologischen Wandel, bei dem niemand zurückgelassen wird. Dies ist das ehrgeizige Ziel des Sozialplans für das Klima , der vom Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin , vorgestellt wurde.

Ein strategisches Projekt, das die Zukunft des Landes mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Innovation , Nachhaltigkeit und territoriale Entwicklung in den Blick nimmt. Nach einer langen technischen Prüfung kann der Plan nun der Europäischen Kommission vorgelegt werden, mit dem Ziel, zwischen 2026 und 2032 vollständig in Kraft zu treten.

Der ökologische Wandel darf kein Privileg einiger weniger sein. Mit diesem Plan investieren wir wie nie zuvor, um Familien und Unternehmen dabei zu helfen, den Wandel zu meistern und ein moderneres und integrativeres Italien aufzubauen “, sagte Pichetto .

Der Plan gliedert sich in zwei Hauptachsen: Bauwesen und nachhaltige Mobilität . Im Einzelnen beinhaltet er Folgendes:

  • 3,2 Milliarden Euro für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude (vor allem der Energieeffizienzklassen F und G) sowie für Immobilien gefährdeter Kleinstunternehmen . Das Projekt zielt darauf ab, jährliche Gesamteinsparungen von über 250 Millionen Euro zu erzielen, die auf rund 210.000 Familien (125 Millionen Euro) und über 80.000 Kleinstunternehmen (131 Millionen Euro) verteilt werden.
  • 1,375 Milliarden Euro zur Stärkung des Gas Plus-Sozialbonus , um eine bessere Absicherung derjenigen zu gewährleisten, die unter Energieengpässen leiden.
  • 3,105 Milliarden Euro für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und lokaler Knotenpunkte in benachteiligten Gebieten mit dem Ziel, die Isolation zu verringern und nachhaltige Alternativen zum privaten Pkw zu fördern.
  • 1,74 Milliarden für die innovative Maßnahme „Mein Mobilitätskonto“ , mit der digitale Geldbörsen speziell für den öffentlichen Nahverkehr für Menschen eingeführt werden, die von Mobilitätsarmut betroffen sind.

LESEN SIE WEITER AUF KEY4BIZ

energiaitalia

energiaitalia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow