Ein Energieunternehmen hat einen gültigen Vertrag für ein neues Kommunikationssystem unterzeichnet. Es wird unabhängig von GSM-Betreibern.

Enea gab bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Enea Operator , die Strom verteilt, eine Vereinbarung mit Motorola Solutions über die Implementierung eines Kommunikationssystems auf Basis des TETRA-Standards für das gesamte Konzessionsgebiet des Unternehmens unterzeichnet hat .
Das neue Kommunikationssystem wird im Falle einer Massenstörung und eines Stromausfalls im Netz 36 Stunden lang Strom bereitstellen.TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist, wie erläutert, ein europäischer Standard für digitale Dispatch-Kommunikation, der die Kontinuität verschlüsselter Sprach- und Datenkommunikation gewährleistet.
Es wurde darauf hingewiesen, dass das neue Kommunikationssystem die Kommunikationssicherheit in kritischen Situationen erhöhen und die Kommunikation unabhängig von GSM-Netzbetreibern machen wird. Es wurde auch erklärt, dass das neue System im Falle eines Massenausfalls und eines Stromausfalls 36 Stunden lang Strom liefern wird.
Es wurde hinzugefügt, dass die Annahme hinter dem Aufbau des TETRA-Systems bei Enea Operator darin besteht, ein zuverlässiges Funkkommunikationssystem zu erhalten, sowohl im Hinblick auf die Sprachkommunikation als auch auf die Steuerung und Überwachung des Status von Geräten tief im Mittelspannungsnetz (MV).
Die gesamte Flotte von rund tausend technischen Fahrzeugen von Enea Operator wird mit Sende- und Empfangsterminals ausgestattetZu diesem Zweck wurde ein Plan entwickelt, der die Installationsstandorte der Basisstationen festlegte und die wichtigsten Annahmen zum Aufbau des gesamten Systems festlegte.
Es soll rund 130 Basisstationen geben, davon rund 100 an 110-kV-Stationen im Eigentum des Unternehmens und die restlichen 30 an von externen Unternehmen angemieteten Standorten.
Die gesamte Flotte von Enea Operator, bestehend aus rund 1.000 technischen Fahrzeugen, wird mit Sende- und Empfangsterminals sowie tragbaren Terminals für Installateure ausgestattet . Das Unternehmen wird Antennentürme und technische Container an den Standorten der Basisstationen bauen und modernisieren.
„Die Sicherheit und Effektivität der Energiedienstleistungen in einer Krisensituation wird durch die Kommunikation zwischen Außendienstteams, Disponenten und Managementpersonal gewährleistet. Der Aufbau eines autonomen Kommunikationssystems unterstützt die Sicherheit der Kommunikation innerhalb des Unternehmens und ermöglicht letztendlich auch den Kontakt mit anderen Notdiensten“, wird Magdalena Kordys, Vizepräsidentin für Finanzen bei Enea Operator , in der Pressemitteilung zitiert.
Es wurde auch erklärt, dass der Vertrag mit Motorola Solutions die Lieferung und Einführung aller Komponenten des Funksystems vorsieht: zentrale Knoten, Funkterminals und Basisstationen, und dass die Implementierung die vollständige Einführung des Systems im Bereich der Sprachdienste und eine Pilotimplementierung für Dienste im Bereich der Fernsteuerung und Überwachung von Geräten im MV-Netzwerk umfassen wird.
Enea Operator ist einer der vier größten Stromversorger Polens und in einem Gebiet von über 58.000 km² im Nordwesten Polens tätig.
wnp.pl