Ein Unternehmen der PGE-Gruppe hat sein Stromverteilungsgeschäft ausgegliedert. Das Geschäft hat nun einen neuen Betreiber.

PGE gab bekannt, dass das Unternehmen Zespół Elektrociepłowni Wrocławskich Kogeneracja (Kogeneracja), das zu PGE Energia Ciepła von der PGE-Gruppe gehört , den Prozess der Trennung seiner Erzeugungs- und Verteilungsaktivitäten, die sogenannte Entflechtung, abgeschlossen und damit die gesetzlichen Anforderungen des Präsidenten der Energieregulierungsbehörde erfüllt hat.
Es wurde berichtet, dass im Rahmen dieses Prozesses eine Vereinbarung über die kostenpflichtige Pacht der Strominfrastruktur von Kogeneracja abgeschlossen wurde, die zur Bereitstellung von Stromverteilungsdiensten im Gebiet Zawidawie verwendet wird.
Als Ergebnis der geschlossenen Vereinbarung wurde die Verantwortung für die Stromverteilung im nordöstlichen Teil von Breslau von einem Unternehmen der ESV-Kapitalgruppe – ESV Fabryczna – übernommen, das seit dem 1. Juni 2025 als Verteilnetzbetreiber (DSO) fungiert.
Kogeneracja erzeugt Strom und Wärme durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung. Das Unternehmen besteht aus drei Heizkraftwerken: EC Wrocław, EC Czechnica-2 und EC Zawidawie. Mit einer elektrischen Gesamtleistung von 477,15 MW und einer thermischen Leistung von 1.179,95 MW deckt es den Wärmebedarf von fast der Hälfte des Großraums Breslau.
Kogeneracja ist seit 2000 an der Warschauer Börse notiert.
wnp.pl