Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Brasilianische Exporte stiegen im Juli um 4,8 Prozent

Brasilianische Exporte stiegen im Juli um 4,8 Prozent

Der Auslandsumsatz beträgt seit Jahresbeginn insgesamt 198 Milliarden US-Dollar, wobei Argentinien und Mexiko die Spitzenplätze einnehmen.

Die brasilianischen Exporte stiegen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,8 %. Seit Jahresbeginn wurden inländische Produkte im Wert von 198 Milliarden Real exportiert. Nach Angaben der brasilianischen Regierung war der Anstieg dem Handel mit den USA, Mexiko, Argentinien, der Europäischen Union und Japan zu verdanken.

In Bezug auf das Volumen war das Exportwachstum sogar noch größer: 7,2 %, ebenfalls im Vergleich zum Juli des Vorjahres, basierend auf Handelsbilanzdaten, die vom Ministerium für Entwicklung, Industrie, Handel und Dienstleistungen (MDIC) veröffentlicht wurden.

„Im vergangenen Monat exportierte Brasilien Waren im Wert von 32,31 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn, bis Juli, belaufen sich die brasilianischen Exporte auf insgesamt 198 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 0,1 % beim Wert und 2 % beim Volumen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Für das Jahr belaufen sich die Handelsströme auf insgesamt 359 Milliarden US-Dollar, mit einem Überschuss von 37 Milliarden US-Dollar“, erläuterte das Ministerium.

Reiseziele

Das Exportwachstum betraf „mehrere Ziele“. Prozentual gesehen war Argentinien (42,4 %) das Land mit dem höchsten Volumenwachstum (im Vergleich von Juli 2025 zu Juli 2024).

Im Falle Mexikos stiegen die Exporte um 17,2 Prozent. Die Exporte in die Europäische Union wuchsen im gleichen Vergleich um 7,4 Prozent, gemessen am Volumen. Für Japan betrug der Anstieg 7,3 Prozent, für die USA 5 Prozent.

Produkte Zu den Produkten, die im Monatsvergleich die größten Zuwächse verzeichneten, zählen Rindfleisch, Rohöle, Kupfererze und ungerösteter Kaffee.

„Die verarbeitende Industrie (die ein Ausgangsmaterial in ein Endprodukt oder ein Zwischenprodukt umwandelt, das für eine andere verarbeitende Industrie bestimmt ist, wie beispielsweise die Umwandlung von Zellulose in Papier) war der Sektor mit dem größten Wertwachstum (7,4 %), gefolgt von der Rohstoffindustrie (3,6 %) und der Landwirtschaft (0,3 %)“, erläuterte das MDIC.

Importe

Auch im Monatsvergleich stiegen die brasilianischen Importe wertmäßig um 8,4 Prozent. Der Juli schloss damit bei 25,2 Milliarden US-Dollar, mit Höhepunkten bei Investitionsgütern (13,4 Prozent), Zwischenprodukten (10,8 Prozent) und Konsumgütern (5,1 Prozent).

„In diesem Jahr stiegen die Importe wertmäßig um 8,3 Prozent und mengenmäßig um 9,7 Prozent und beliefen sich bis Juli auf insgesamt 161 Milliarden US-Dollar“, berichtete das Ministerium.

portalbenews

portalbenews

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow