Regierung und Bundespolizei beraten über Hafensicherheit

Im Gespräch ging es um die Ausweitung der Überwachung und die Stärkung der Grenzkontrollen
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Häfen und Flughäfen, Silvio Costa Filho, und dem Generaldirektor der Bundespolizei, Andrei Augusto Rodrigues, wurden Maßnahmen zur Stärkung der Hafensicherheit erörtert. Ziel der Partnerschaft ist es, die staatliche Präsenz in den Hafengebieten durch Inspektion, Überwachung und Zugangskontrolle zu stärken.
„Wir verstärken die Inspektionen, stärken die Grenzkontrollen und schützen strategische Einrichtungen in diesem Sektor. Partnerschaften mit der Bundespolizei und anderen Behörden sind von entscheidender Bedeutung, um mehr Sicherheit in den Hafengebieten zu gewährleisten“, erklärte Minister Silvio Costa Filho.
Zu den wichtigsten Initiativen gehört die Einführung elektronischer Überwachungssysteme rund um die Uhr, wie beispielsweise VTMIS (Vessel Traffic Management Information System) und VTS (Vessel Traffic Services), die beide von der Marine akkreditiert sind. Diese Systeme ermöglichen den Echtzeit-Datenaustausch mit der Bundespolizei, der Bundessteuerbehörde und den staatlichen Sicherheitskräften.
Diese Programme laufen derzeit in den Häfen von Vitória (ES) und Açu (RJ). Das neue PAC (Growth Acceleration Program) plant, die Technologie auf sechs weitere strategische Häfen auszuweiten: Santos (SP), Rio de Janeiro (RJ), Itaguaí (RJ), Itaqui (MA), Rio Grande (RS) und Vila do Conde (PA). Die Investition von 355 Millionen Real wird von den Hafenbehörden finanziert.
Talha-Mar in Aktion
Seit 2021 stärkt das Ministerium für Häfen und Flughäfen die Hafensicherheit, indem es lokale Sicherheitspläne aktualisiert und an den International Ship and Port Facility Security Code (ISPS) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) anpasst. Darüber hinaus ist das Ministerium Teil des Talha-Mar-Projekts, einer der wichtigsten Initiativen zur Erhöhung der Regierungspräsenz und Stärkung der Geheimdienste in den Häfen im Norden, Nordosten, Südosten und Süden.
Talha-Mar ist Teil der Critical Infrastructure Security Technical Group, die vom Institutional Security Office (GSI) koordiniert wird, und stellt einen Durchbruch in der Integration von Sicherheit und Geheimdiensten dar. Durch die Modernisierung der Systeme und die Stärkung der institutionellen Zusammenarbeit sollen die Terminals sicherer, effizienter und reaktionsschneller arbeiten.
portalbenews