Unterirdische Umspannwerke von EKOS Electric unterstützen Smart Urbanism

EKOS Electric bietet mit seinen unterirdischen Umspannwerken weiterhin umweltfreundliche und ästhetisch ansprechende Lösungen, die die Energieinfrastruktur von Städten in die Zukunft führen. Das Unternehmen leistete auf diesem Gebiet Pionierarbeit, indem es 2005 in Antalya das erste unterirdische Stromverteilungsnetz der Türkei errichtete.

Umspannwerke , die sich durch ihre unterirdische Bauweise auszeichnen, sparen Platz in Städten und erhöhen durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse die Energieversorgungssicherheit. Dieses System, das besonders in dicht besiedelten Gebieten bevorzugt wird, bietet eine unsichtbare und dennoch unterbrechungsfreie Energieinfrastruktur. Yasin Çakar, General Manager von EKOS Electric, sagte: „Mit diesen Zentren tragen wir zu einer intelligenten Stadtplanung bei, bewahren gleichzeitig die städtische Ästhetik und bauen ein nachhaltiges Energiemanagement auf.“
In zahlreichen Städten, insbesondere in Istanbul, Izmir, Balikesir, Konya und Eskişehir , wurden Systeme implementiert, die eine moderne Energieübertragung ermöglichen , ohne die städtische Architektur zu beeinträchtigen . Diese Zentren, die auch in historischen und touristischen Gebieten eingesetzt werden, bieten einen sicheren Zugang zu Energie , ohne die ästhetische Integrität der Städte zu beeinträchtigen .
Die vollständig mit türkischer Ingenieurskunst und einheimischem Kapital entwickelten unterirdischen Umspannwerke verfügen über Spannungen von 24 bis 36 kV und Leistungskapazitäten von bis zu 1600 kVA . Sie reduzieren die Mittelspannung und liefern sicheren Strom an die Endverbraucher. Die Systeme haben anspruchsvolle Tests auf Wasserdichtigkeit , Schalldämmung und Rückschlagfestigkeit erfolgreich bestanden und entsprechen zu 100 % den IEC-Normen . Çakar erklärte: „Wir transportieren nicht nur Energie; wir schützen auch das städtische Gefüge, die Umwelt und die Lebensqualität.“
Die Validierung der Systeme erfolgt durch Simulationen an Universitäten , in internationalen Testlabors und durch praktische Erfahrung . Infrastrukturlösungen, die strenge Tests wie die Lichtbogenfestigkeit von 16 kA (1 Sekunde) erfolgreich bestehen, weisen dank ihrer witterungsbeständigen Struktur eine geringere Ausfallrate auf. Darüber hinaus minimieren sie Energieverluste und erhöhen die Netzeffizienz.
Beitragsaufrufe: 3
Wie war Ihre Reaktion auf diesen Artikel?
Ich mag
Ich applaudiere
Ich bin nachdenklich
Ich bin traurig
Ich bin so wütend
enerjibulteni