Zugang zu kritischen Mineralien auf der globalen Agenda

Der Istanbuler Gipfel zu natürlichen Ressourcen brachte diejenigen zusammen, die die Energiepolitik ihrer Länder bestimmen. Die Gastminister, die an dem Gipfel teilnahmen, der von Präsident Recep Tayyip Erdoğan eröffnet wurde, tauschten unter den Titeln „Bergbau in der Energiewende“ und „Veränderte Dynamik der Versorgungssicherheit“ ihre Erfahrungen aus ihren Ländern aus.
Der Minister für Energie und natürliche Ressourcen Alparslan Bayraktar betonte in der Sitzung, in der er zwei separate Ministersitzungen moderierte, dass die Energiewende rasch voranschreite und dass die strategische Bedeutung kritischer Mineralien in diesem Prozess zunehme. Er wies darauf hin, dass Versorgungssicherheit heute nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein grundlegendes Element nationaler Sicherheitspolitik sei.
Bergbaumodell offen für internationale ZusammenarbeitBayraktar erklärte, dass Eti Maden der Schaffung eines Mehrwerts in der Borminenproduktion Priorität einräume und auf dem Weg sei, eine globale Rolle im Bereich der Seltenerdelemente einzunehmen. Er sagte, dass MTAIC einen neuen Bergbauansatz vertrete, der sich auf Exploration und Technologie konzentriere und für internationale Kooperationen offen sei. Er erklärte, dass beide Institutionen mit Modellen arbeiten, die die technische Kapazität verbessern und verantwortungsvollen Bergbau in den Vordergrund stellen.
An der zweiten Ministertagung nahmen die Energieminister aus dem Irak, Aserbaidschan, Bulgarien, Libyen, Moldawien, Rumänien und Syrien teil. Bayraktar erklärte, dass wir beim Zugang zu Energie nicht nur mit technischen, sondern auch mit wirtschaftlichen und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert seien. Er betonte, dass die Versorgungssicherheit zu einem Teil des Souveränitäts- und Außenpolitikverständnisses vieler Länder geworden sei.
DIVERSIFIZIERUNG UND FLEXIBLE SYSTEMEBayraktar betonte die Bedeutung von Diversifizierung und flexiblen Systemen und sagte, dass die Stärkung regionaler Verbindungen und die Schaffung belastbarer Strukturen ohne Abhängigkeit von einer einzigen Quelle oder Route für die Versorgungssicherheit von entscheidender Bedeutung seien.
enerjihaber