Fermi America und Hyundai unterzeichnen Absichtserklärung für Atomstromnetzprojekt

Fermi America hat in Zusammenarbeit mit dem Texas Tech University System eine Absichtserklärung (MoU) mit Hyundai Engineering & Construction (E&C) unterzeichnet, um die nukleare Komponente des weltweit größten privaten Stromnetzes für KI der nächsten Generation zu bauen.
Die beiden Unternehmen unterzeichneten die Absichtserklärung in Seoul, Südkorea, in der sie ihre Bedingungen für die gemeinsame Planung und Umsetzung der Bereitstellung sicherer und sauberer Kernenergie im Rahmen des privaten Netzprojekts darlegten.
Das Projekt wird Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke, Solarenergie und Batteriespeicher sowie eine Rechenzentrumsinfrastruktur integrieren, die bis zu 11 GW Strom liefern kann.
Die Partner werden gemeinsam ein auf Kernenergie basierendes Hybridenergieprojekt planen. Dazu gehört die Entwicklung eines umfassenden Geschäftspakets für jede Projektphase, die Durchführung von Machbarkeitsstudien und die Erstellung grundlegender technischer Entwürfe (FEED) sowie die Durchführung von Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauprojekten.
Toby Neugebauer, Mitbegründer von Fermi America, erklärte: „Wir freuen uns riesig, mit dem Team von Hyundai E&C zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der KI voranzutreiben. Amerika hat keine Zeit zum Üben – wir brauchen bewährte Partner wie Hyundai, die eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei der Planung und dem Bau sicherer, sauberer und neuer Kernenergieanlagen vorweisen können. Willkommen in Texas!“
Im Juni 2025 reichte Fermi America seinen kombinierten Antrag auf eine Betriebslizenz für den Bau von AP1000-Kernkraftwerken in den USA ein, der zur Prüfung angenommen wurde.
Da die Beteiligung von Hyundai E&C bestätigt ist, wird der Bau des Komplexes im Jahr 2026 beginnen und der erste Reaktor wird im Jahr 2032 in Betrieb gehen.
Hanwoo Lee, CEO von Hyundai E&C, erklärte: „Wir sind beeindruckt von dem Führungsteam, das Fermi America zusammengestellt hat. Es vereint erfahrene Führungskräfte in ihren jeweiligen Bereichen.
„Wir freuen uns besonders, bekannte Gesichter aus einem der erfolgreichsten Neubauprojekte der letzten Zeit in der Führung der Nuklearbranche wiederzusehen und freuen uns auf die Zusammenarbeit, um diese ehrgeizige Vision in die Tat umzusetzen.“
Die Emirates Nuclear Energy Company ist kürzlich eine Partnerschaft mit Hyundai E&C eingegangen, um internationale Möglichkeiten im Kernenergiesektor zu erkunden. Die beiden Unternehmen formalisierten ihre Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung.
power-technology