Sicherheitsleuchten aus Holz

Home Licht+Energie Beleuchtung Sicherheitsleuchten aus Holz
Bauherren und Architekten, die auf die Wirkung des Naturbaustoffes Holz setzen, hatten bei der Sicherheits- und Rettungswegbeleuchtung bislang ein Problem: Die herkömmlichen Produkte aus Metall mit ihrer kühlen Sachlichkeit zerstörten das Flair. Die GAZ Notstromsysteme GmbH aus Zwickau bringt deshalb mit der neuen Leuchtenserie »Natural« Sicherheitsleuchten aus Holz.

(Bild: GAZ)
»Mit der neuen Serie kommen wir dem Wunsch vieler Kunden nach, die auf Nachhaltigkeit in ihren Gebäuden setzen. Gleichzeitig schaffen wir damit handgefertigte Unikate der besonderen Art«, freut sich GAZ-Geschäftsführer Andreas Nöske. Ziel ist es, durch die Verwendung von Holz einen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht zu leisten, ohne dabei die gesetzlich geforderte Sicherheit sowie Funktion und Design aus dem Fokus zu verlieren.
Die Leuchten aus dem Bio-Kunststoff »Arboblend« (biobasierter Anteil: ca. 80 %) oder aus Hartholz sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Diese Materialien, gewonnen aus nachwachsenden Rohstoffen, ermöglichen es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. So will GAZ Produkte bieten, die sowohl in Sachen Qualität als auch Umweltfreundlichkeit keine Kompromisse eingehen.
Edle Harthölzer für anspruchsvolle ArchitekturenSo wird die Rettungszeichenleuchte »Tiaki 30« aus edlem Hartholz gefertigt, das die DIN 4102 sowie die Baustoffklasse B1 erfüllt, was sie sicher und langlebig macht. Verfügbar in einer weiten Palette von Holzarten, werden Designs in Kirsche, Eiche, Erle, Robinie (auch geräuchert), Esche, Lärche, Nussbaum, Ahorn, Birke und Buche angeboten. Diese Vielfalt ermöglicht diverse Farbvarianten und personalisierte Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Rettungszeichenleuchte »Tiaki 30« ist für den Wandaufbau und eine Erkennungsweite bis 30 m konzipiert. Die Leuchte mit Hartholz-Gehäuse bietet die Schutzart IP40 und die Schutzklasse I. Mögliche Versorgung und Überwachung: Zentralbatterie für S-Serie (E01), Zentralbatterie für P-Serie (S10), Zentralbatterie ohne Überwachung sowie Zentralbatterie für S-Serie (E02).

(Bild: GAZ)
Zudem sind die Sicherheitsleuchten »Sirius DE« und »Subra« von GAZ komplett frei von PPS (Polyphenylensulfid), einem technischen Kunststoff, der unter bestimmten Bedingungen Schadstoffe freisetzen kann.
Übrigens: Aus der Firma GAZ Notstromsysteme wird im Jahr 2025 G-Systems – laut Unternehmen bedeutet das: »Neuer Name, gleiche Power«. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
elektro