Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Spanien hat im Jahr 2024 mehr als 78.000 Tonnen Aluminiumverpackungen recycelt, eine Quote von 50,7 %.

Spanien hat im Jahr 2024 mehr als 78.000 Tonnen Aluminiumverpackungen recycelt, eine Quote von 50,7 %.

Madrid, 30. Juni (EFE). – Spanien hat im Jahr 2024 78.297 Tonnen Aluminiumverpackungen recycelt, was einer Quote von 50,7 % entspricht. Dies geht aus den Daten hervor, die der Verband für das Recycling von Aluminiumprodukten (ARPAL) in seinem Tätigkeitsbericht 2024 erhoben hat.

Diese Zahlen werden nach der neuen Methodik des Königlichen Dekrets 1055/2022 über Verpackungen und Verpackungsabfälle berechnet, das ein nachhaltigeres Management im Land gewährleisten soll. Die recycelten Verpackungen stammen aus verschiedenen Bereichen wie Sortieranlagen, Siedlungsabfällen, Kompostierung, selektiver Sammlung außerhalb des Haushalts, Recyclinganlagen und Verbrennungsschlacke und spiegeln das gestiegene Umweltbewusstsein der Bürger wider, heißt es in einer Erklärung.

Drei Jahrzehnte Engagement

Im Jahr 2024 feierte ARPAL sein 30-jähriges Jubiläum bei der Förderung des Recyclings von Aluminiumverpackungen in Spanien. Drei Jahrzehnte, in denen mehr als 5.000 Freiwillige, Ausbilder und Lehrer geschult, 3.500 Workshops abgehalten und mehr als 300.000 Kinder mit Bildungs- und Aufklärungsaktivitäten erreicht wurden.

ARPAL hat außerdem Sektorstudien durchgeführt, 39 Videos produziert, Materialien für Journalisten erstellt und seine Präsenz in den sozialen Medien verstärkt, wodurch die Reichweite unter den Bürgern immer größer wurde.

Einer der Grundpfeiler dieser Strategie ist die jährliche Messung des Recyclings außerhalb der herkömmlichen Kanäle, eine Studie, die in Zusammenarbeit mit der spanischen Vereinigung für Rückgewinnung und Recycling (FER) und Ecoembes durchgeführt wurde.

Kampagnen für Touristen und Feste

Mit Blick auf den Sommer 2025, in dem eine Rekordzahl von bis zu 100 Millionen Touristen erwartet wird, hat der Verband eine Sommer-Sensibilisierungskampagne gestartet. Diese auf Spanisch und Englisch gehaltene Kampagne soll Besucher dazu anregen, Aluminiumbehälter ordnungsgemäß in der gelben Tonne zu entsorgen.

Fünf Mikrovideos mit typischen Strandfiguren zeigen, was man mit Dosen, Schalen, Spraydosen, Beuteln und Alufolie machen kann. Die Inhalte werden in den sozialen Medien geteilt und können von der Website heruntergeladen werden.

Leitfaden für Journalisten und Schulungsbesuche

In Zusammenarbeit mit der Association of Environmental Information Journalists (APIA) hat ARPAL im Jahr 2024 einen Leitfaden für Journalisten zum Thema Aluminiumrecycling veröffentlicht, begleitet von einem 48-seitigen interaktiven Whitepaper.

Dieses Tool bietet technische Informationen, Branchengeschichte, interessante Fakten und ein Glossar und kann von jedem digitalen Gerät aus aufgerufen werden.

Journalisten und institutionelle Vertreter besuchten außerdem die Hydro-Schmelzhütte in Azuqueca de Henares (Guadalajara), um mehr über die letzte Phase des Recyclings zu erfahren: die Aluminiumschmelze. Zwei Videos fassen die Erlebnisse zusammen und sind auf der ARPAL-Website verfügbar. EFEverde

efeverde

efeverde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow