Aude. Mindestens 16.000 Hektar verbrannt, 28 km abgedeckt, mehr als 2.500 Feuerwehrleute... das Feuer in Zahlen

Der größte Brand des aktuellen Sommers in Südfrankreich hat bereits eine Fläche von mehr als 228.500 Fußballfeldern oder 1,5-mal der Größe der Stadt Paris verwüstet.
Das Feuer, das seit Dienstag im Département Aude wütet, ist voller Superlative. Der größte Sommerbrand Frankreichs vernichtete innerhalb von 24 Stunden 16.000 Hektar Vegetation in 15 Gemeinden des okzitanischen Départements – das entspricht mehr als 228.500 Fußballfeldern und 1,5-mal der Größe von Paris.
Der Brand, der am Dienstag kurz nach 16 Uhr in Ribaute ausbrach , gilt bereits als „Feuer des 21. Jahrhunderts “ und ist der größte der letzten 50 Jahre. Nur ein anderer Brand zuvor hatte seit 1976 eine Fläche von mehr als 10.000 Hektar überschritten – und zwar im Jahr 2022 in Landiras (Gironde).
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können Flourish-Inhalte anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Allein das Feuer in Aude entspricht der gesamten Hektarzahl, die in den Jahren 2019, 2020, 2021 und 2024 verbrannt ist, und ist doppelt so groß wie im Jahr 2023.
Seit Mittwochmorgen breitete sich das Feuer mit 6 km/h aus und zerstörte pro Stunde fast 1.000 Hektar. Von seinem Ursprungsort aus hat sich das Feuer bereits 28 km weit ausgebreitet. Der Brand ist so groß, dass er aus dem Weltraum sichtbar ist.
Eine Person starb, mindestens 13 Personen wurden verletzt. Zwei Bewohner mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, einer von ihnen erlitt schwere Verbrennungen. Elf Feuerwehrleute wurden verletzt, einer von ihnen schwer.
Die Flammen zerstörten oder beschädigten 25 Häuser und 35 Fahrzeuge, wie aus einem vorläufigen Bericht hervorgeht, der die genaue Brandfläche noch nicht nennt. Mehr als 2.500 Häuser sind weiterhin ohne Strom, und für die Hunderten von Bewohnern, die am Dienstagabend evakuiert wurden, sei es noch zu früh, nach Hause zurückzukehren, warnte die Präfektur. 2.500 Feuerwehrleute werden zur Brandbekämpfung von 500 Bodenfahrzeugen unterstützt.
Le Journal de Saône-et-Loire