Ein Jugendbad für die Seine

Vor gerade einmal einem Jahrhundert, zu Beginn des Sommers 1925, drängten sich über 900.000 Menschen an den Ufern der Seine, um beim traditionellen „Durchschwimmen von Paris“ dabei zu sein und die junge Ernestine Lebrun anzufeuern, die aus Tourcoing angereist war, um den ersten Preis zu gewinnen. Triumphierende Selfies waren noch nicht üblich, ebenso wenig wie Bojen in Einhornform, und doch waren „zahlreiche gebräunte Körper mit kräftigen und geschmeidigen Muskeln“ dabei, sich in den Fluss zu stürzen, der „die ganze Anmut und Finesse unserer Hauptstadt symbolisiert“, staunte Le Petit Parisien.
Niemand hätte damals gedacht, dass das Schwimmen in der Seine bald verboten sein würde und dass Wäscherinnen es nicht mehr wagen würden, ihre Wäsche darin zu waschen. Hundert Jahre später und drei Jahrzehnte nach Jacques Chiracs gebrochenem Versprechen wird das Schwimmen in der Seine ab diesem Samstag endlich wieder Realität . Von einem beliebten Schwimmen in ganz Paris ist man noch weit entfernt, da diese Rückkehr auf drei sichere und bewachte Stellen beschränkt ist, nachdem
Libération