Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Schifffahrt: Containerschiff „Laura-Maersk“ tankt im dänischen Kasso E-Methanol

Schifffahrt: Containerschiff „Laura-Maersk“ tankt im dänischen Kasso E-Methanol
Knud Erik Andersen, CEO von European Energy, bei der Einweihung der kommerziellen E-Methanol-Anlage Kasso in Aabenraa, Dänemark, am 13. Mai 2025. BO AMSTRUP / EPA

Die Laura-Maersk wurde im September 2023 in den Docks von Kopenhagen von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, getauft und ist seitdem im Rundverkehr zwischen Dänemark und Deutschland unterwegs. Das 172 Meter lange und 32 Meter breite Containerschiff kann bis zu 32.000 Tonnen Güter transportieren, ein winziger Bruchteil der Kapazität der dänischen Reederei AP Moller-Maersk, die mit einem Marktanteil von 17 Prozent nach der italienisch-schweizerischen Gruppe MSC die zweitgrößte Reederei der Welt ist. Am Dienstag, dem 13. Mai, schrieb das Schiff jedoch seinen Namen in die Geschichte des 1904 gegründeten Unternehmens.

Während es im kleinen Hafen von Aabenraa in Süddänemark vor Anker lag, wurden eine halbe Million Liter E-Methanol, ein synthetischer Kraftstoff aus „kohlenstoffarmem“ Wasserstoff im etwa fünfzehn Kilometer entfernten Kasso-Werk, auf das Schiff geladen, das dort alle drei Monate aufgetankt wird. Dieses Ereignis stellt einen entscheidenden Schritt bei der Dekarbonisierung der Flotte des dänischen Riesen dar, dessen Ziel darin besteht, bis 2040 eine CO2-Neutralität zu erreichen.

Sie müssen noch 78,4 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow