Überschwemmungen in Texas: Donald Trumps tödliche Strategie

Innerhalb weniger Sekunden trat der Guadalupe-Fluss über die Ufer. Eine verheerende, plötzliche und verheerende Flut. Die vorläufige Bilanz beläuft sich leider auf 80 Tote und mehr als 40 Vermisste, darunter ein Dutzend Mädchen, die in ihrem Sommerlager eingeschlossen sind.
Wer hätte das vorhersagen können? Zunächst Klimaforscher, die seit Jahrzehnten die vorhersehbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung dokumentieren, die zunehmende Zahl und Intensität extremer Ereignisse. Dann Wetterdienste, Himmelsbeobachter, Whistleblower – das erste Glied in einer Kette, die für die ordnungsgemäße Koordinierung von Rettungsmaßnahmen unerlässlich ist. Aber man muss immer noch zuhören können. Und man muss immer noch verstehen wollen.
Diese Lebensader für alle Opfer war schon lange vor den sintflutartigen Regenfällen im Süden der USA unter der gnadenlosen, von Haushaltskürzungen besessenen Trump-Regierung zerrissen. Der Bewohner des Weißen Hauses, ein erbärmlicher Klimaskeptiker und Wissenschaftsfeind, für den die globale Erwärmung „ein Schwindel“ ist, hat die für Klimaforschung und Wettervorhersage zuständigen Bundesbehörden systematisch demontiert.
Die renommierte amerikanische Meeres- und Atmosphärenbeobachtungsbehörde NOAA musste im vergangenen Februar 12.000 Mitarbeiter per Brief entlassen. Von nationaler bis lokaler Ebene, überall hat Trump Personal und Ressourcen abgebaut . Wie kann es uns daher überraschen, dass an diesem Wochenende in Texas Panik mit Desorganisation wetteiferte? Dutzende von Todesopfern sind zu beklagen, und Trump hält an seinem Kurs fest. Er „glaubt nicht“ , dass dieser Personalabbau in irgendeinem Verhältnis zum Ausmaß der Todesopfer stehe.
Mit den Füßen im Schlamm und in bangem Herzen setzen Rettungskräfte ihre Suche rund um den Guadalupe River fort. Für die nächsten Stunden ist erneut Regen angesagt. Der US-Präsident plant, „wahrscheinlich“ dorthin zu reisen. Seine Verantwortung ist immens. Die Katastrophe in Texas ist die Frucht seiner doppelten Bösartigkeit: Er verfolgt mit Hochdruck eine klimaschädigende Politik und zerstört gleichzeitig gewissenhaft die Behörden, die als Wächter der Klimarisiken fungieren. Unser Haus brennt, und Trump spielt mit dem Fass.
Wir brauchen Sie, um der öffentlichen Debatte die Stimme freier Medien zu Gehör zu bringen, die die Bemühungen der Forscherwelt unterstützen und ihre Entdeckungen teilen.
- Aus diesem Grund ist das L'Humanité Magazine seit 2015 Partner der Akademie der Wissenschaften, um jeden Monat die besten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
- Auf Humanité.fr , im Magazin l'Humanité und jeden Dienstag in l'Humanité finden Sie wissenschaftliche Nachrichten, die von unseren Fachjournalisten analysiert werden.
Unterstützen Sie uns dabei, die Reflexion über die ethischen, politischen und gesellschaftlichen Fragen des wissenschaftlichen Fortschritts anzuregen. Ich möchte mehr erfahren!
L'Humanité