Urlaubsabfahrten: So sparen Sie bei Ihren Autofahrten über 30 % Benzin

Einer der ersten Schritte zum Benzinsparen ist eine ruhige Fahrweise : Laut der französischen Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) kann eine ruhige Fahrweise den Kraftstoffverbrauch deutlich senken – um bis zu 20 %. Beschleunigen Sie dabei langsam, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal, anstatt abrupt zu bremsen, und halten Sie möglichst eine konstante Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie außerdem zu schnelles Fahren: Der Kraftstoffverbrauch steigt exponentiell mit der Geschwindigkeit. Wenn Sie beispielsweise 120 km/h statt 130 km/h fahren, können Sie Ihren Verbrauch um 10 % senken. Bei einer 100 Kilometer langen Fahrt benötigen Sie zwar vier Minuten länger, sparen aber durchschnittlich 1,26 Euro.
Warten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßigEin gut gewartetes Fahrzeug verbraucht weniger Kraftstoff. Denken Sie daran, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen, da zu niedriger Reifendruck den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch erhöht. Laut ADEME können richtig aufgepumpte Reifen bis zu 5 % Kraftstoff sparen. Darüber hinaus verbessern ein gut gewarteter Motor und saubere Luftfilter die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs.
Auch die Beladung des Fahrzeugs beeinflusst den Kraftstoffverbrauch. Je schwerer Ihr Auto, desto mehr Kraftstoff verbraucht es. Versuchen Sie daher, das Gewicht zu begrenzen, indem Sie nur das Nötigste mitführen. Lassen Sie unnötige Gegenstände nicht im Kofferraum und auf den Rücksitzen liegen. Entfernen Sie Dachgepäckträger, Dachträger oder Fahrradhalter, wenn Sie sie nicht benutzen, da sie den Luftwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Das Einschalten der Klimaanlage im Auto erhöht den Kraftstoffverbrauch um durchschnittlich 20 %. Bei heißem Stadtverkehr ist es am besten, die Fenster zu öffnen. Ab 80 km/h erhöht das Fahren mit geöffneten Fenstern jedoch den Luftwiderstand des Fahrzeugs und führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch als mit Klimaanlage.
Die beste Lösung ist daher, nachts oder während der kühlsten Stunden des Tages zu fahren, um die künstliche Kühlung so weit wie möglich zu vermeiden. Aber wenn Sie keine andere Wahl haben, ist die Klimaanlage Ihres Autos im Hochsommer auf der Autobahn immer noch die wirtschaftlichste und ökologischste Lösung.
Durch die Planung Ihrer Fahrten sparen Sie Zeit, Nerven und Geld. Mit Navigations-Apps wie Google Maps oder Waze finden Sie die kürzeste Route und vermeiden Staus. Diese Apps berücksichtigen oft die Verkehrslage in Echtzeit und können schnellere, kraftstoffsparendere Alternativrouten sowie mautfreie Routen vorschlagen.
Auf langen Strecken hilft der Tempomat dabei, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, was wirtschaftlicher ist als häufige Geschwindigkeitsänderungen. Der Tempomat verhindert unnötiges Beschleunigen und hält das Fahrzeug in einem optimalen Kraftstoffverbrauchsbereich, sodass Sie Ihre Kraftstoffreserven maximieren.
Preise vergleichen und den richtigen Tankzeitpunkt wählenNicht alle Tankstellen zeigen die gleichen Preise an. Apps wie Gaspal oder Essence & CO können Ihnen helfen, die günstigsten Tankstellen entlang Ihrer Route zu finden. Die Kraftstoffpreise variieren oft auch je nach Wochentag: Am Ende der Woche, insbesondere freitags und samstags, sind die Preise tendenziell höher, wenn die Nachfrage für Wochenendfahrten hoch ist, und können zu Beginn der Woche (montags und dienstags), wenn die Nachfrage sinkt, sinken.
Schließlich raten einige, in den kühleren Stunden des Tages, früh morgens oder spät abends, zu tanken, da der Kraftstoff bei Kälte dichter ist und man daher für den gleichen Preis etwas mehr bekommt. Dieser Tipp ist mit Vorsicht zu genießen, denn laut mehreren Spezialisten sind die Schwankungen minimal, außer bei extremer Hitze.
Moderne Fahrzeugtechnologien helfen Ihnen, Kraftstoff zu sparen. Viele Fahrzeuge sind beispielsweise mit Start-Stopp-Systemen ausgestattet, die den Motor beim Anhalten automatisch abschalten und beim Betätigen des Gaspedals wieder starten. Dies trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr zu senken.
Bevorzugen Sie Fahrten außerhalb der HauptverkehrszeitenStaus sind nicht nur stressig, sondern erhöhen auch den Kraftstoffverbrauch. Wenn Sie im Stau stecken, verbraucht Ihr Motor weiterhin Kraftstoff, ohne dass Sie vorwärtskommen. Versuchen Sie, früh morgens oder spät abends loszufahren, um die Hauptverkehrszeiten zu vermeiden. Planen Sie Ihre Abfahrten und Ankünfte nach Möglichkeit so, dass der Verkehr am geringsten ist.
Nutzen Sie alle verfügbaren AlternativenSudOuest