Nordex meldet starkes Auftragswachstum und stabile Preise im zweiten Quartal
Der deutsche Windturbinenhersteller Nordex konnte im zweiten Quartal einen starken Auftragseingang verzeichnen: Die Kunden bestellten Turbinen mit einer Gesamtleistung von 2.310 Megawatt (MW).
Dies sind 82 % mehr als im Vorjahresquartal, als der Auftragseingang 1.271 MW betrug.
Zum Vergleich: Vestas konnte im zweiten Quartal lediglich Aufträge über 1.112 MW sichern.
„Aufbauend auf unserem starken Jahresauftakt haben wir auch im zweiten Quartal eine solide Leistung gezeigt, die im ersten Halbjahr zu neuen Aufträgen im Gesamtwert von 4,5 GW geführt hat – und das alles zu stabilen Preisen“, sagt José Luis Blanco, CEO von Nordex.
Diese anhaltende Dynamik spiegelt die Stärke unseres Geschäftsmodells und die eingeschlagene strategische Ausrichtung wider. Auch in Zukunft konzentrieren wir uns auf unsere Kernmärkte und sind sehr zuversichtlich, diese positive Entwicklung fortsetzen zu können.
Zwischen April und Juni 2025 bestellten Kunden insgesamt 350 Windenergieanlagen für Projekte in neun Ländern. Die stärksten Einzelmärkte waren Deutschland, die Türkei und Lettland.
Der durchschnittliche Verkaufspreis der im zweiten Quartal eingegangenen Aufträge lag bei 0,97 Mio. Euro pro Megawatt nach 0,96 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
Die Nordex-Aktie stieg am Donnerstag an der Frankfurter Wertpapierbörse um 4,2 Prozent auf 19,50 Euro.
In Kopenhagen stiegen die Vestas-Aktien um 9:40 Uhr Ortszeit um 1,4 Prozent auf 109 DKK.
Englische Bearbeitung von Katrine Gøthler
energywatch