Alkemia SGR zeichnet 13 % von Tecno, das mit dem ersten nachhaltigen Börsengang an die Börse geht.

Alkemia SGR hat über seinen PIPE-Fonds (Private Investment in Public Equity) 1.800.000 Aktien gezeichnet, was 13 % des Aktienkapitals nach dem Börsengang von Tecno entspricht, einem gemeinnützigen Unternehmen, das zu den Hauptakteuren im SustainTech-Sektor zählt und heute den Handel mit seinen Stammaktien im Mailänder Segment Euronext Growth der italienischen Börse aufgenommen hat.
Der Fonds, der von derselben SGR mit Beratungsleistungen von Amber Capital SGR verwaltet wird, ist auf Transaktionen mit börsennotierten oder demnächst börsennotierten Unternehmen mit soliden, vielversprechenden Geschäftsmodellen spezialisiert. Diese Transaktion bestätigt die Strategie von PIPE, innovative italienische Unternehmen mit starkem Wachstumsfokus und klarem Bekenntnis zu ESG zu unterstützen. Tecno ist hierfür ein perfektes Beispiel.
Die Tecno Group ist ein italienisches Technologieunternehmen im Energie- und Nachhaltigkeitsdienstleistungssektor, das sich auf die Optimierung und Kontrolle des Energieverbrauchs von Unternehmen und großen Organisationen konzentriert. Das 1999 gegründete Unternehmen war ein Pionier der „Twin Transition“ und betreut heute über 4.100 Kunden, darunter Großunternehmen und KMU, mit integrierten Lösungen für die Energiewende und die digitale Transformation. Im Mittelpunkt der Strategie der Gruppe steht ein Geschäftsmodell , das Datenanalyse, Technologie und Nachhaltigkeit kombiniert , um Big Data in wertvolle Daten umzuwandeln und so ein proaktives Management der Geschäftsaktivitäten zu fördern. Dies trägt zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, der betrieblichen Effizienz und der Rentabilität bei.
„Der Börsengang markiert den Beginn einer neuen Phase, nicht nur für unser Unternehmen, sondern für ein ganzes Geschäftskonzept“, erklärte Giovanni Lombardi , Gründer und Vorstandsvorsitzender von Tecno. „Wir begannen unsere Reise mit der Energiebesteuerung als Ausgangspunkt und haben uns im Laufe der Zeit weiterentwickelt, ohne dabei unser Engagement für Innovation aus den Augen zu verlieren. Wir glaubten an die Twin Transition, die Integration von Nachhaltigkeit und digitaler Transformation, lange bevor sie zu einem gemeinsamen Paradigma wurde, und erkannten ihr Potenzial als Motor für konkrete Veränderungen. Dank des Vertrauens, das Alkemia und unsere Investoren in uns setzen, sind wir heute in der Lage, unseren Tätigkeitsbereich weiter auszubauen, unsere Präsenz in wichtigen europäischen Märkten zu stärken und die Schaffung eines führenden Zentrums für digitale Nachhaltigkeit zu konsolidieren.“
Das Unternehmen debütiert mit seinem ersten nachhaltigen Börsengang an der Börse. Die Transaktion konzentrierte sich ausschließlich auf eine Kapitalerhöhung und soll ein M&A-Projekt unterstützen und das bestehende Geschäftsmodell konsolidieren, wie Lombardi erklärte: „Dieser Börsengang bringt uns durch eine Kapitalerhöhung rund 11 Millionen Euro Kapital ein, weil wir fest an unsere Mitarbeiter und unsere Ziele glauben. Dieses Kapital wird für den Export unseres hochskalierbaren Geschäftsmodells verwendet, das digitale Plattformen zur Prozesssteuerung, zum Datenvergleich und zur Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Optimierungsstrategien nutzt.“
„Eine nachhaltige Notierung bedeutet zunächst einmal, dass wir die ESG-Kriterien einhalten“, so Lombardi weiter, „und darüber hinaus wird es eine nachhaltige Unternehmensführung geben, die sicherstellt, dass das eingeworbene Kapital nachhaltig eingesetzt wird, insbesondere um Unternehmen zu erwerben, die selbst nachhaltig sind, und um die industrielle Lieferkette zu vervollständigen und damit den ersten Nachhaltigkeits-Hub zu eröffnen.“
Tecno ist das 33. Unternehmen, das im Jahr 2025 an der Euronext notiert wird. Im Rahmen des Börsengangs erzielte Tecno Einnahmen in Höhe von 11 Millionen Euro (davon 1,4 Millionen Euro durch die mögliche Ausübung der Greenshoe-Option). Der Streubesitz beträgt zum Zeitpunkt der Notierung 27,77 % (30,56 % bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option), und die Marktkapitalisierung beim Börsengang beträgt 34,6 Millionen Euro (36 Millionen Euro bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option).
„Wir freuen uns, TECNO in dieser Entwicklungsphase zu unterstützen. Unsere Position als Hauptinvestor passt perfekt zur Strategie unseres PIPE-Fonds und spiegelt dessen festes Engagement wider, italienische Unternehmen zu unterstützen, die in der Lage sind, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, indem sie Nachhaltigkeit, Technologie und internationale Skalierbarkeit kombinieren“, kommentierte Giacomo Picchetto , geschäftsführender Gesellschafter von Alkemia SGR. „Im Laufe der Jahre hat TECNO bewiesen, dass es nicht nur ein Akteur in den Bereichen ESG und digitale Transformation ist, sondern auch ein echter Wegbereiter für den Wandel für Tausende von Unternehmen und so zum Aufbau einer wettbewerbsfähigeren und verantwortungsvolleren Wirtschaft beiträgt. Wir sind überzeugt, dass die Börsennotierung den Beginn einer neuen Wachstumsphase für die Gruppe markiert, und wir sind bereit, das Management bei der Erreichung aller anspruchsvollen Ziele für die Zukunft zu unterstützen.“
Die Beteiligung von Alkemia ist Teil einer institutionellen Platzierung, die das Interesse führender italienischer und internationaler Investoren geweckt hat. Die Gesamtnachfrage ist 1,4-mal so hoch wie das Angebot. Das eingeworbene Kapital wird zur Unterstützung der internationalen Expansion der TECNO-Gruppe, insbesondere auf dem britischen und spanischen Markt, eingesetzt. Ziel ist der Export des innovativen SustainTech-Geschäftsmodells, das durch die Entwicklung der proprietären Ardite 4.0 ESG-Plattform weiter verfeinert wurde, durch M&A-Transaktionen und strategische Partnerschaften.
esgnews