Flammen auf dem Vesuv, die Rauchsäule von Neapel aus sichtbar

Ein Großbrand verwüstet den Vesuv-Nationalpark , eine Grünfläche an den Hängen des kampanischen Vulkans. Die Flammen haben mehrere Hektar Vegetation am Südhang des Monte Somma in der Gegend von Terzigno vernichtet. Der Brand, der am 5. August ausbrach und sich am 8. August verstärkte, hat eine riesige schwarze Rauchsäule erzeugt, die von Neapel und der Halbinsel von Sorrent aus sichtbar ist und die Besorgnis der Anwohner schürt.
Unter der Leitung von Kommandant Giuseppe Paduano arbeiten Feuerwehrleute zusammen mit zwei Canadairs und einem Hubschrauber des regionalen Katastrophenschutzes daran, die Flammen einzudämmen , die durch den Wind und die sommerliche Dürre noch heftiger wüten. In Boscoreale bedrohen die Flammen Häuser und Unterkünfte, während in Terzigno die Luft zum Atmen unerträglich geworden ist.
Nach Angaben der Zivilschutzbehörde wurden in Kampanien seit dem 15. Juni 1.060 Brände registriert , wobei 2.568 Hektar verbrannten . Die Behörden untersuchen den Verdacht auf Brandstiftung , während sich die Einwohner über fehlende aktuelle Informationen beschweren. Der Bürgermeister von Terzigno, Francesco Ranieri , bezeichnet dies als „ schreckliche Stunden “ für die Region. Die Lage ist zwar in einigen Gebieten dank möglicher Regenfälle unter Kontrolle , bleibt aber kritisch. Der Vesuv, der bereits durch die Brände von 2017 in Mitleidenschaft gezogen wurde, weist verheerende Umweltschäden auf.
Rai News 24