Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Der Ölgigant will mehr Öl fördern. Er wird dafür weit über eine Milliarde Dollar ausgeben

Der Ölgigant will mehr Öl fördern. Er wird dafür weit über eine Milliarde Dollar ausgeben

Das norwegische Brennstoff- und Energieunternehmen Equinor und seine Partner werden bis 2027 13 Milliarden NOK oder etwa 1,3 Milliarden USD in die dritte Phase der industriellen Entwicklung der Lagerstätte Johan Sverdrup investieren.

Im Jahr 2024 war Johan Svedrup mit einer Rekordproduktion von über 240 Millionen Barrel Öläquivalent das produktivste Feld auf dem gesamten Schelf der Norwegischen See.

Die Lagerstätte liegt in der Nordsee, ca. 160 km westlich von Stavanger, und der Rohstoff wird seit 2019 aus Flözen in 110–120 Metern Tiefe gewonnen.

Das aus dem Feld geförderte Öl wird über ein System von Unterwasserpipelines zur Mongstad-Raffinerie transportiert, wo es raffiniert oder per Tanker hauptsächlich an europäische Kunden verschifft wird. Eigentümer der Raffinerie ist Mongstad Refining, deren Alleingesellschafter Equinor ist.

Dem Produktionsentwicklungsplan zufolge soll die Produktion bis 2027 um 770.000 Barrel pro Tag steigen und in den nächsten Jahren auf diesem Niveau bleiben.

Equinor Energy ist mit einem Anteil von 42,63 Prozent der Betreiber des Feldes , Aker BP hält 31,57 Prozent. Petoro, ein zu 100 Prozent in norwegischem Staatsbesitz befindliches Unternehmen, hält 17,36 Prozent und das französische Unternehmen TotalEnergies 8,44 Prozent.

Wojciech Zurawski
Wojciech Zurawski

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in den Redaktionen von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Texte in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen war er über 20 Jahre lang als Korrespondent für die Agentur Reuters in Krakau tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studierenden am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet am Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen gelten Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene und der Beteiligung polnischer Unternehmen daran, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostrego Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow