Große Unterstützung für Smart Urbanism mit unterirdischen Transformatorzentren

Kategorie: ELEKTRISCHE ENERGIE , ENERGIAGENDA - Datum: 2. August 2025
EKOS Electric, das führende türkische Technologieunternehmen, entwickelt mit seiner innovativen Vision und seinem starken Ingenieurteam weiterhin Lösungen, die sowohl die Natur als auch die Menschheit respektieren und gleichzeitig Energie in die Herzen der Städte liefern. EKOS Electric, das 2005 mit seinem Projekt „Underground Transformer Center“ in Antalya das erste unterirdische Stromverteilungsnetz in der Türkei in Betrieb nahm, unterstützt mit seinen modernen Infrastruktursystemen ein sichereres, ästhetisch ansprechenderes und nachhaltigeres Management der Energieinfrastruktur, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten.
In Zeiten der rasant zunehmenden Urbanisierung werden für die Energieinfrastruktur umweltfreundliche unterirdische Stromverteilungsnetze bevorzugt, die weder das Stadtbild noch die historische Bausubstanz beeinträchtigen. Diese platzsparenden, unterirdisch verlegten Systeme sind robuster und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, und spielen eine entscheidende Rolle für die Energieversorgungssicherheit. Yasin Çakar, General Manager von EKOS Electric, dem Unternehmen, das mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Strom- und Energiesektor das erste unterirdische Stromverteilungsnetz der Türkei in Betrieb genommen hat, sagte: „Mit diesen Zentren, die die städtische Ästhetik bewahren und zu einem nachhaltigen Energiemanagement beitragen, bauen wir die sicheren Städte der Zukunft, indem wir intelligenten Urbanismus unterstützen.“
Yasin Çakar, General Manager von EKOS Electric, erklärte, dass nachhaltige und umweltfreundliche Infrastrukturlösungen zur Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit für moderne Städte höchste Priorität haben. Er sagte: „Eine unserer grundlegenden Visionen ist es, mit unseren Produkten und Dienstleistungen die Versorgungssicherheit in jeder Phase der Stromerzeugung – von der Erzeugung bis zum Endverbraucher – zu gewährleisten. Darüber hinaus entwickeln wir unsere Technologie kontinuierlich weiter, um innovative Technologien für die Elektro- und Automatisierungsinfrastruktur umweltfreundlicher Städte und Kraftwerke zu produzieren. Unsere „Unterirdischen Umspannwerke“, die wir im Einklang mit dieser Vision entwickelt haben und die seit vielen Jahren eine zuverlässige Energieversorgung in kritischen Gebieten gewährleisten, zeichnen sich durch ihr umweltfreundliches Design, ihre Eignung für raue Wetterbedingungen und ihre hohen Sicherheitsstandards aus.“

Yasin Cakar, General Manager von EKOS Electric
Çakar erinnerte daran, dass sie 2005 in Antalya das erste unterirdische Transformatorzentrum-Projekt der Türkei umgesetzt hatten, und erklärte, dass sie als EKOS Electric ihre Arbeit auf diesem Gebiet heute mit verschiedenen Projekten fortsetzen und sich gewissenhaft um die Gewährleistung einer unterbrechungsfreien und nachhaltigen Energieversorgungssicherheit in der Energieinfrastruktur bemühen.
Çakar sagte: „In den führenden Metropolen der Türkei wie Istanbul, Izmir, Balıkesir, Konya und Eskişehir wird die Energieinfrastruktur mit dem unterirdischen Transformatorzentrum von EKOS umweltfreundlich, sicher und nachhaltig. Diese modernen Infrastruktursysteme, die unter Wahrung historischer Gebäude, Touristengebiete und der städtischen Architektur umgesetzt werden, gewährleisten eine unterbrechungsfreie Energieversorgungssicherheit, ohne die ästhetische Integrität der Städte zu beeinträchtigen.“
Ununterbrochene Energiesicherheit mit unsichtbarer unterirdischer EnergieinfrastrukturYasin Çakar weiter: „Als EKOS Electric leisten wir mit mobilen Systemen und unterirdischen Festnetzlösungen einen vielseitigen Beitrag zur türkischen Energieinfrastruktur. Diese Systeme, die ästhetische Aspekte mit technischen Anforderungen vereinen, gelten als Infrastrukturmodell der Zukunft, insbesondere in dicht besiedelten Stadtgebieten und Gebieten, in denen die historische Bausubstanz erhalten werden muss. Beim Aufbau einer Energieinfrastruktur im öffentlichen Raum müssen wir Ästhetik und Sicherheit gleichzeitig gewährleisten. Mit dem unterirdischen Umspannwerk transportieren wir nicht nur Energie; wir legen auch Wert auf den Erhalt der Stadtstruktur, der Umwelt und der Lebensqualität. Tatsächlich schaffen wir einen sichtbaren Mehrwert, indem wir mit unserer unsichtbaren Infrastruktur und Stromversorgung im Herzen der Städte für unterbrechungsfreie Energiesicherheit sorgen.“
Beständig gegen internationale Standards und raue UmgebungsbedingungenDie von EKOS Electric mit türkischer Ingenieurskunst und Kapital entwickelten unterirdischen Umspannwerke arbeiten auf Spannungsebenen von 24–36 kV und verfügen über Leistungskapazitäten von bis zu 1600 kVA. Diese Umspannwerke reduzieren Strom von Mittelspannung (MV) auf Niederspannung (LV) und gewährleisten so eine sichere Energieübertragung an die Endverbraucher. Çakar betonte, dass diese Systeme durch ihre hohe Wasserdichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umweltbedingungen die Sicherheit der Infrastruktur maximieren, und erklärte: „Unsere unterirdischen Stromverteilungsnetze haben wichtige Sicherheitsstandards wie 16 kA 1-Sekunden-Lichtbogenfestigkeitstests in international akkreditierten Labors erfolgreich bestanden und gewährleisten die vollständige Einhaltung der IEC-Standards (International Electrotechnical Commission). Aufgrund ihrer unterirdischen Lage werden die beim Betrieb der Umspannwerke entstehenden Geräusche weniger in die Umwelt reflektiert. Die Systeme, die mit fortschrittlichen mechanischen und elektrischen Simulationen in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten validiert wurden, haben ihre Langlebigkeit in über 20 Jahren Praxiserfahrung unter Beweis gestellt. Dies verbessert die Lebensqualität und hat, da sie nicht von Wetterbedingungen beeinflusst werden, eine geringere Ausfallrate. Sie minimieren außerdem Energieverluste, indem sie stärker integrierte und modernere Lösungen für die Netzinfrastruktur bieten. Mit diesen Eigenschaften bieten die unterirdischen Umspannwerke von EKOS Electric eine unsichtbare, aber dennoch sichere und nachhaltige Energielösung für städtische Infrastrukturen.“
Veröffentlicht von: Alperen ERTAŞ- [email protected]
enerjigazetesi