Grüne Energiewende vom Ministerium

Das Eröffnungsprogramm des vom Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen durchgeführten und von der Europäischen Union unterstützten „Technischen Unterstützungsprojekts zur Steigerung der Heiz- und Kühlkapazität“ fand statt. Bei der Eröffnung erklärte der stellvertretende Minister Ahmet Berat Çonkar, dass das Projekt darauf abziele, die Energieinfrastruktur zu stärken und zu nachhaltigen Entwicklungszielen beizutragen.
„ENERGIEEFFIZIENZ IST EINE STRATEGISCHE PRIORITÄT“Çonkar erklärte, dass Heizung und Kühlung einen großen Anteil am gesamten Energieverbrauch der Türkei hätten und dass die Effizienz in diesem Bereich sowohl im Hinblick auf die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen als auch auf die Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit von strategischer Bedeutung sei.
LANGFRISTIGER FAHRPLAN WIRD VORBEREITETÇonkar betonte, dass im Rahmen des Projekts nicht nur technische Unterstützung geleistet wurde, sondern dass auch ein Fahrplan für langfristige Lösungen wie regionale Heizsysteme erstellt wurde, der von Beispielen bewährter Verfahren aus der ganzen Welt inspiriert war, und gab außerdem bekannt, dass eine Karte des Heiz- und Kühlbedarfs der Türkei erstellt wurde.
ZIEL 2030: 100 MILLIONEN TONNEN CO2-REDUZIERUNGÇonkar erinnerte daran, dass die Türkei dank der vom Ministerium umgesetzten Maßnahmen bei der Reduzierung der Energieintensität eine Vorreiterrolle unter den OECD-Ländern einnimmt, und sagte, das Ziel bestehe darin, durch Investitionen in Energieeffizienz bis 2030 100 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen zu vermeiden.
UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE EU: „GRÜNE TRANSFORMATION IST EINE GEMEINSAME VERANTWORTUNG“Der Vertreter der Europäischen Union, Maciej Ossowski, erklärte bei der Veranstaltung, dass saubere Energie nicht nur ein Ziel, sondern eine gemeinsame Verantwortung der Türkei und der EU sei. Ossowski betonte, dass beide Seiten auf dem Weg zur grünen Transformation weiterhin als strategische Partnerschaft agieren werden.
Quelle: Schlagzeilen
enerjihaber