Minister Bayraktar kündigte an, dass im Jahr 2024 eine Rekordkapazität an Wind- und Solarenergie in Betrieb genommen wird

Der Minister für Energie und natürliche Ressourcen Alparslan Bayraktar erklärte, dass im Jahr 2024 eine installierte Leistung von 6.818 Megawatt im Bereich Wind- und Solarenergie in Betrieb genommen werde und sagte: „Damit brechen wir einen Rekord.“ „Wir hoffen, dass wir diese Zahl in diesem Jahr übertreffen und eine neue Rekordkapazität in Betrieb nehmen können“, sagte er.
Bayraktar sagte in seiner Rede bei der „Eröffnungszeremonie der Investitionen in erneuerbare Energien 2024“, dass man im türkischen Jahrhundert Schritte unternommen habe, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.
Bayraktar erklärte, dass viele ehrgeizige Projekte umgesetzt wurden, um das von Präsident Recep Tayyip Erdoğan in Bezug auf den Klimawandel gesetzte Netto-Null-Emissionsziel der Türkei bis 2053 zu erreichen, und dass im Bereich der erneuerbaren Energien wichtige Schritte unternommen wurden.
Bayraktar erinnerte daran, dass die Türkei über ein großes Potenzial im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Solar- und Windenergie, verfügt und sagte: „Wir haben unsere installierte Leistung im Bereich Wind- und Solarenergie in den letzten 23 Jahren von null auf über 35.000 Megawatt gesteigert.“ Mit unserer Wind- und Solarenergieproduktion sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir den jährlichen Strombedarf aller Haushalte unseres Landes decken können. „Erneuerbare Energien sind keine außergewöhnliche Ressource mehr, sondern einer der Eckpfeiler unseres Systems“, sagte er.
Minister Bayraktar erklärte, dass mit der nationalen Energie- und Bergbaupolitik einerseits die Abhängigkeit vom Ausland in Bezug auf Brennstoffe verringert und andererseits sichergestellt wurde, dass die für die Installation dieser Kraftwerke verwendete Ausrüstung in der Türkei hergestellt wird.
„Das Ziel für Solar- und Windenergie liegt bei 120.000 Megawatt“
Bayraktar erinnerte daran, dass sie mit dem Modell der erneuerbaren Energieressourcen (YEKA) die Notwendigkeit der Nutzung von Haushaltsgeräten, Haushaltspaneelen und Turbinen sowie die Kapazitätszuweisung an Investoren in Solar- und Windenergie auf den Weg gebracht haben, und sagte: „Daher versuchen wir, das derzeitige Defizit in diesem Bereich zu verringern, indem wir die Turbinen, Türme und Flügel in Windkraftanlagen und die Paneele in Solarkraftwerken lokalisieren.“ Herr Präsident, auf der 29. Konferenz der Vertragsparteien der Vereinten Nationen, die letztes Jahr in Baku stattfand, haben Sie der ganzen Welt unser Ziel verkündet, unsere installierte Wind- und Solarenergie bis 2035 auf 120.000 Megawatt zu steigern. „Wir haben unsere Arbeit im Einklang mit diesem von Ihnen gesetzten Ziel auch beschleunigt“, sagte er.
Bayraktar erklärte, dass im vergangenen Jahr im Bereich Wind- und Solarenergie ein Rekordniveau an installierter Leistung in Betrieb genommen wurde und sagte: „Mit der Gesamtleistung von 6.818 Megawatt an Wind- und Solarkraftwerken, die wir einweihen werden, brechen wir einen Rekord.“ Dieses Jahr werden wir diese Zahl hoffentlich übertreffen und eine neue „Rekordkapazität“ erreichen. Er sagte: „Bis 2035 werden wir das Ziel einer installierten Leistung von 120.000 Megawatt erreichen. Dies tun wir mit den Kraftwerken, die unsere Industriellen, Unternehmen und Tourismuseinrichtungen für ihren Eigenbedarf errichten werden. Dazu kommen jedes Jahr mindestens 2.000 Megawatt aus YEKA-Wettbewerben, Solarkraftwerken mit Speichern, Windkraft- und Dachsolarkraftwerken sowie Offshore-Windprojekten.“
YEKA wird in 3 Jahren 2 Milliarden Dollar investieren
Bayraktar betonte, dass sie in diesem Jahr im Januar und Februar mit dem neu gestalteten YEKA-Modell einen Wettbewerb für das Projekt mit einer installierten Gesamtleistung von 2.000 Megawatt in 11 Regionen organisiert hätten, und fuhr wie folgt fort:
„Neben unseren lokalen Investoren zeigten auch Unternehmen aus Fernost, dem Nahen Osten und Europa großes Interesse an diesen Wettbewerben und dank dessen konnten die siegreichen Unternehmen, nachdem die Gebote in den hart umkämpften Wettbewerben auf den Grundpreis reduziert worden waren, die Lizenzgebühr von 220 Millionen Dollar für 2.000 Megawatt im Voraus bezahlen.“ In diese Projekte werden in den nächsten drei Jahren 2 Milliarden US-Dollar investiert. Damit haben wir den Strombedarf von rund 2,3 Millionen Haushalten aus diesen Kraftwerken gedeckt und jährliche Erdgasimporte im Wert von 540 Millionen Dollar vermieden. „Wir wollen noch in diesem Jahr einen neuen YEKA-Wettbewerb mit insgesamt 2.000 Megawatt organisieren, bestehend aus Solarprojekten im Oktober und Windprojekten im November.“
„Mit den Nachbarn entsteht ein grüner Energiekorridor“
Bayraktar erklärte, dass die Stromausfälle, die sich letzte Woche in Kontinentaleuropa ereigneten und von denen rund 60 Millionen Menschen betroffen waren, erneut die Bedeutung eines ausgewogenen Produktionsportfolios verdeutlicht hätten, und stellte Folgendes fest:
„Wir müssen die schwankenden erneuerbaren Energiequellen mit Grundlastkraftwerken unterstützen, insbesondere Kohle, Erdgas, Kernenergie und Wasserkraft.“ Darüber hinaus ist ein widerstandsfähiges und dynamisches Stromnetz mit hoher Übertragungskapazität zu den Nachbarländern, das gegen Cyberangriffe gewappnet ist, für unsere Wirtschaft und den normalen Ablauf des täglichen Lebens von entscheidender Bedeutung. In dieser Richtung werden wir unser Land von Ost nach West und von Süd nach Nord umschließen, einen Korridor für grüne Energie schaffen und so unser Stromnetz deutlich stärken.“
Bayraktar teilte mit, dass in den nächsten 10 Jahren mit einer Investition von 28 Milliarden Dollar eine 14.700 Kilometer lange HGÜ-Leitung mit einer Kapazität von 40 Gigawatt und ein zusätzliches 15.000 Kilometer langes Wechselstromübertragungsnetz gebaut werden sollen.
Bayraktar wies darauf hin, dass die 75.000 Kilometer lange elektrische Autobahn innerhalb von 10 Jahren auf 105.000 Kilometer erweitert werde, und schloss seine Worte wie folgt:
„Damit haben wir eine große Bau- und Beschäftigungsoffensive im ganzen Land eingeleitet.“ Natürlich müssen wir die bisher zugeteilte Kapazität von rund 70.000 Megawatt schnell in Betrieb nehmen. Es ist von großer Bedeutung, dass unsere Investoren zu unserer installierten Kapazität beitragen, indem sie Projekte umsetzen, die hauptsächlich dem Eigenverbrauch und der Speicherung dienen. „Herr Präsident, unter Ihrer Führung sind wir entschlossen, das Jahrhundert der Türkei zum Jahrhundert der Investitionen in saubere Energie zu machen.“
AA
petroturk