Wasserstand im Vansee sinkt: Jahrhundertalte Pierpfeiler freigelegt

Der Rückgang des Vansees aufgrund von Dürre und übermäßiger Verdunstung hat in den Küstengebieten ein bemerkenswertes Ausmaß erreicht.
An den Ufern des Sees, wo historische Ruinen, Mikrobialite (Stalagmiten) und die Überreste von Gebäuden alter Siedlungen zu sehen sind, wurden mit dem Rückzug des Wassers auch einige Ruinen sichtbar, die jahrelang unter Wasser gelegen hatten.
Die Beine des hölzernen Piers wurden sichtbar, nachdem das Wasser im Ünseli-Viertel des Muradiye-Bezirks von Van zurückgegangen war.
„Wo wir uns befinden, stand das Gebiet früher unter Wasser.“Dr. Mustafa Akkus von der Fakultät für Fischerei der Van Yuzuncu Yil Universität sagte, dass eines der wichtigsten Themen der letzten Jahre der globale Klimawandel sei.
Akkuş merkte an, dass sich dieses Problem verschärft, und sagte: „Der Vansee ist einer der besten Orte, um den globalen Klimawandel zu beobachten, da er ein geschlossener See ist. Das heißt, es gibt keinen Wasserabfluss. Schneefall im Winter und Regenfälle während des ganzen Jahres tragen zum Wasserzufluss in den Vansee bei, während Verdunstung den Wasserabfluss verursacht. Neben dem ausbleibenden Schneefall führt die erhöhte Verdunstung in den Sommermonaten zum Rückgang des Vansees.“
Akkuş stellte fest, dass der Winter nun spät sei und der Sommer früh begrüßt werde, und betonte, dass der Vansee aus diesem Grund zurückgehe und dass man mit diesem Rückgang das Auftauchen von Strukturen beobachte, die in der Vergangenheit als Anlegestellen dienten.
Akkuş erklärte, dass sich auch die Küstenlinie im Bezirk Muradiye zurückziehe, und sagte:
Wir befinden uns am Ufer im Stadtteil Ünseli. Genau genommen war unser jetziger Standort einst überflutet, liegt aber aktuell nur noch etwa 500 Meter vom See entfernt. Mit dem sinkenden Wasserspiegel des Vansees kommen alte Anlegestellen zum Vorschein. Diese Anlegestellen wurden vermutlich vor über 100 Jahren errichtet. Mit dem Rückgang des Seespiegels entstehen neue Anlegestellen. Die Gebiete, die heute unter Wasser liegen, könnten einst von Menschen bewohnt gewesen sein. Der Vansee birgt viele Geheimnisse. Mit dem Rückgang des Ufers werden diese Geheimnisse nach und nach gelüftet. Heute tauchen an vielen Stellen entlang des Vansees Anlegestellen auf, die einst dem Personentransport dienten. Eine dieser Anlegestellen befindet sich am Ufer des Stadtteils Ünseli.
Der 87-jährige Anwohner Mevlüt Bilici sagte, dass es zu Zeiten seines Großvaters einen Pier gegeben habe, der für den Transport genutzt wurde und der bei steigendem Seespiegel überflutet wurde.
Bilici sagte, dass die Pfeiler des Piers freigelegt wurden, da der Vansee in den letzten Jahren zurückgegangen ist.
BirGün






