Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Energy Vault sichert sich 300 Millionen US-Dollar für neue Tochtergesellschaft

Energy Vault sichert sich 300 Millionen US-Dollar für neue Tochtergesellschaft
Asset Vault wird innerhalb der Energy Vault-Struktur zu einer zentralen Einheit für eigene Energiespeicheranlagen. Bildnachweis: T. Schneider/Shutterstock.com.

Das Schweizer Technologieunternehmen Energy Vault hat eine Exklusivitätsvereinbarung für eine beträchtliche Vorzugskapitalinvestition in Höhe von 300 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Ziel ist die Gründung von Asset Vault, einer vollkonsolidierten Tochtergesellschaft, die sich auf die Entwicklung, den Bau, den Besitz und den Betrieb von Energiespeicheranlagen spezialisiert hat.

Dieser Schritt steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, unabhängige Stromerzeuger (IPP) zu sein und die Bereitstellung von 1,5 GW in ausgewählten Märkten zu beschleunigen.

Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Auflagen und Abschlussbedingungen.

Nach Abschluss wird Asset Vault eine zentrale Einheit innerhalb der Struktur von Energy Vault für eigene Energiespeicheranlagen.

Die beträchtlichen Investitionen fließen in Projektentwicklungskosten, Akquisitionen und größere und kleinere Kapitalbeteiligungen, die attraktive Projektfinanzierungsmöglichkeiten schaffen, die für den Bau, die Inbetriebnahme und die Verwaltung dieser Anlagen unerlässlich sind.

Das Asset Management von Asset Vault umfasst das wachsende Portfolio von Energy Vault an vertraglich vereinbarten und in Betrieb befindlichen Speicherprojekten. Derzeit sind Projekte mit einer Kapazität von 3 GW und über 12 GWh identifiziert.

Dazu gehören zwei aktive Projekte: das Batteriespeichersystem Cross Trails (BESS) (57 MW/114 Megawattstunden (MWh) im US-Bundesstaat Texas und das Calistoga Resiliency Centre (8,5 MW/293 MWh) in Kalifornien.

Darüber hinaus ist das Stoney Creek BESS – ein kürzlich erworbenes 125-MW/1-GWh-Projekt in New South Wales, Australien – nach der Genehmigung durch das Foreign Investment Review Board (FIRB) nun Teil des internationalen Eigenbetriebsportfolios von Energy Vault.

Die Pipeline von Energy Vaults umfasst Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) im Wert von 3 GW in den USA, Europa und Australien.

Obwohl Energy Vaults Asset Vault als Tochtergesellschaft zur Konsolidierung seiner eigenen Vermögenswerte gegründet hat, behält das Unternehmen die Stimmrechte und die operative Kontrolle und profitiert von seiner umfassenden Entwicklungskompetenz, von der technischen Beschaffungskonstruktion (EPC) bis hin zur Vermögensverwaltung.

Mit der anfänglichen Finanzspritze von 300 Millionen US-Dollar für die Geschäftstätigkeit von Asset Vaults wird prognostiziert, dass im Rahmen dieser Konsolidierungsbemühungen innerhalb von drei bis vier Jahren jährlich über 100 Millionen US-Dollar an wiederkehrenden Erträgen vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) erwirtschaftet werden könnten.

Energy Vault übernimmt die Projektplanung, den Bau und die Inbetriebnahme sowie die Ausführung langfristiger Servicevereinbarungen (LTSA) im Rahmen von Verträgen mit Asset Vault.

Dieser Ansatz soll zusätzliche Cashflow-Ströme generieren und die Liquidität der Muttergesellschaft Energy Vault Holdings verbessern.

Robert Piconi, Vorstandsvorsitzender und CEO von Energy Vault, erklärte: „Die Investition von 300 Millionen US-Dollar und die Gründung von Asset Vault erschließen das volle Potenzial unserer Own-and-Operate-Speicher-IPP-Strategie mit sofortiger Investitionsflexibilität.

„Durch die Kombination langfristiger vertraglich vereinbarter Einnahmen mit strategischem Kapital und integrierter, selbst durchgeführter Projektabwicklung sind wir gut aufgestellt, um eine belastbare, unternehmenskritische Energieinfrastruktur zu skalieren und so den aktuellen Bedarf zu decken, der durch die Verbreitung erneuerbarer Energien und den massiven Anstieg des Energiebedarfs aufgrund der KI-Infrastruktur in Rechenzentren entsteht.“

power-technology

power-technology

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow