LEAG und Fluence bauen Europas größtes Batteriespeicherprojekt

Zwei weltweit tätige Unternehmen im Bereich der sauberen Energien arbeiten gemeinsam an der nach ihren Angaben größten Batteriespeicheranlage Europas. Die LEAG Clean Power GmbH und die Fluence Energy GmbH, eine Tochtergesellschaft von Fluence Energy, gaben am 7. November ein 1-GW/4-GWh-System bekannt, das in Jänschwalde errichtet werden soll.
Die Gruppen gaben am Freitag bekannt, dass das Projekt GigaBattery Jänschwalde 1000 mit Smartstack, der fortschrittlichen Energiespeicherlösung von Fluence, betrieben wird.
LEAG Clean Power ist bekannt für die Kombination von Photovoltaik- und Windenergieanlagen mit flexiblen Kraftwerken und Großspeichern. Das Unternehmen gab bekannt, dass sein GigawattFactory-Konzept, eine Kombination verschiedener Energietechnologien, an Standorten in der Lausitzer Energieregion sowie an anderen Standorten in Deutschland umgesetzt wird.
„Mit diesem Projekt zünden wir einen weiteren Wachstumsmotor für unsere GigawattFactory“, sagte Adi Roesch, CEO der LEAG Group. „Durch den Bau von Gigaspeicheranlagen begegnen wir einer der größten Herausforderungen der Energiewende: der ständigen Verfügbarkeit von Energie unabhängig von der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Der Schlüssel zum Energiesystem der Zukunft liegt in einer Kombination aus erneuerbaren Energien, bedarfsgerechten Speichern und flexiblen Kraftwerken.“
Die LEAG-Gruppe ist Deutschlands zweitgrößter Stromerzeuger und einer der größten privaten Arbeitgeber in Ostdeutschland. Das Unternehmen steht hinter einem sogenannten „ Zentrum für saubere Energie “ in Deutschland, das auch Energiespeicher umfassen soll.
Deutschland diversifiziert seine EnergieversorgungDeutsche Regierungsvertreter haben in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um den Energiemix des Landes zu diversifizieren. Deutschland hat die Kernenergie und die Kohleverstromung schrittweise eingestellt und gleichzeitig die Energiespeicherung und die Wasserstoffproduktion ausgebaut. Einige Regionen haben die Kernenergie jedoch nicht aufgegeben und erforschen die Fusionstechnologie .
Fluence Energy gilt als globaler Marktführer für intelligente Energiespeicher- und Optimierungssoftware für erneuerbare Energien und Energiespeicher. Das Unternehmen hat Projekte im Gigawattbereich in fast 50 Märkten realisiert und in Betrieb genommen.

„Wir sind stolz darauf, an einem Projekt dieser Größenordnung und Bedeutung mitzuwirken und gratulieren LEAG Clean Power zu diesem Meilenstein für die Energiezukunft Deutschlands und Europas“, sagte Julian Nebreda, Präsident und CEO von Fluence. „Dieses Vorzeigeprojekt beweist, dass ein tiefgreifender Wandel möglich ist, wenn Expertise, Vision und Mut zusammenwirken. Gemeinsam können wir das Energiesystem und damit die Grundlage unserer Wirtschaft und unseres Alltags verändern.“
Offizielle Stellen gaben bekannt, dass die Bundesregierung in diesem Jahr ihre Unterstützung für Energiespeicher bekräftigt hat, um ein kostengünstigeres und nachhaltigeres Energiesystem zu sichern. Das GigaBattery-System Jänschwalde 1000 soll wichtige Netzdienstleistungen erbringen, den Energiehandel unterstützen, die deutsche Energiesicherheit stärken und die Energiewende im großen Maßstab vorantreiben, erklärten die Unternehmen am Freitag.
„Die Größe dieses Projekts macht es zu etwas Besonderem“, sagte Thomas Brandenburg, Geschäftsführer der LEAG Clean Power GmbH. „Die technische Auslegung als Vier-Stunden-Speicher trägt zur Netzstabilisierung bei und ermöglicht eine optimale Nutzung des bestehenden Netzanschlusses. Wir freuen uns darauf, die GigaBattery Jänschwalde 1000 gemeinsam mit Fluence, einem erfahrenen Technologiepartner, zu realisieren.“
„Als Unternehmen mit tiefen Wurzeln in Deutschland fühlen wir uns geehrt und sind stolz darauf, dass unsere Technologie eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Landes und der Region spielen wird“, sagte Markus Meyer, Geschäftsführer der Fluence Energy GmbH. „Mit unserer bewährten Expertise in der Bereitstellung fortschrittlicher Batteriespeichersysteme und unserem starken deutschen Team für Software, Umsetzung und Service ist Fluence bestens aufgestellt, um LEAG bei der Realisierung der GigaBattery Jänschwalde 1000 zu unterstützen. Gemeinsam mit unserem starken Partner gestalten wir die Zukunft der Energie in der Lausitz, Deutschland und Europa.“
— Darrell Proctor ist leitender Redakteur bei POWER.
powermag

