Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Rajasthan eröffnet größten Solarpark mit Batteriespeicher in Bikaner

Rajasthan eröffnet größten Solarpark mit Batteriespeicher in Bikaner
Rajasthan hat in Bikaner den Solarpark Pugal eröffnet, der die größte Solaranlage des Landes mit angeschlossener Speicherkapazität werden soll.
Rajasthan hat den Pugal Solar Park in Bikaner eröffnet, der die größte Solarenergieerzeugungs- und -speicheranlage des Landes werden soll.
Jaipur: Die Landesregierung hat am Freitag in Anwesenheit von Investoren den Solarpark Pugal in Bikaner offiziell eröffnet. Das Projekt, das als größte Solarenergieanlage des Landes gilt, kombiniert 2.450 MW Solarenergie mit 5.000 MWh Batteriespeicherkapazität. Der Park, der die Stromversorgung der Verbraucher im Bundesstaat in Spitzenzeiten sicherstellen soll, erstreckt sich über 4.353 Hektar staatlich gepachtetes Land im Tehsil Pugal des Distrikts Bikaner. Energieminister Heeralal Nagar hob die Größe, den technologischen Fortschritt und das Investitionspotenzial des Parks hervor und erklärte, dass das Projekt großflächige Solarenergieerzeugung mit fortschrittlichen Energiespeichersystemen kombiniere und Investitionen von über 18.000 Crore ₹ (ca. 2,2 Milliarden Euro) anziehen werde. Das von der Rajasthan Solar Park Development Company Ltd (RSDCL), einer Tochtergesellschaft der Rajasthan Renewable Energy Corporation Ltd (RRECL), entwickelte Projekt bietet ein Plug-and-Play-Modell mit vorgefertigter Infrastruktur (Bau und Elektrik), gesichertem Netzanschluss und staatlich gepachtetem Land in einer Fläche von 4.353 Hektar. Laut Energieminister Ajitabh Sharma wird die Ausschreibung für das Projekt am 28. November 2025 im Rahmen eines wettbewerbsorientierten Bieterverfahrens auf Tarifbasis veröffentlicht. „ Der Pugal Solar Park ist ein Meilenstein, da er in der Lage ist, während der abendlichen Spitzenzeiten zuverlässig erneuerbare Energie zu liefern und so das prognostizierte Stromdefizit des Bundesstaates von über 22.000 MWh bis zum Geschäftsjahr 2029 zu decken“, sagte Sharma. Erfolgreiche Bieter werden 25-jährige Stromabnahmeverträge mit Rajasthan Urja Vikas and IT Services Ltd abschließen, die durch einen optionalen Zahlungssicherungsmechanismus abgesichert sind, um planbare Cashflows zu gewährleisten. Das Projekt ist in zwei Lose unterteilt: 2.000 MW Solarenergie und 1.020 MW/4.080 MWh Batteriespeicher und 450 MW Solarenergie mit 230 MW/920 MWh Batteriespeicher. Die Zuteilung der einzelnen Lose erfolgt per elektronischer Auktion mit Mindestgeboten ab 225 MW. Analysten schätzen die interne Rendite für Projektentwickler auf 12–14 Prozent bei Amortisationszeiten von sieben bis acht Jahren. Dabei gehen sie von einem durchschnittlichen Stromtarif zwischen 3,2 und 3,4 ₹ pro kWh und Investitionskosten von 6,5–7 Crore ₹ pro MW für Solaranlagen mit Speicher aus . Die Infrastrukturkosten belaufen sich auf 33 Lakh ₹ pro MW, während die Kosten für die Grundstückspacht sowie die jährlichen Betriebs- und Verwaltungskosten gut planbar sind und somit eine präzise Finanzmodellierung ermöglichen.

Globale Investoren beobachten diese Entwicklung aufmerksam, da hybride Projekte im Bereich erneuerbarer Energien mit Speichersystemen weltweit zu Premium-Anlagen werden. Internationale Akteure wie Brookfield, Masdar, BlackRock und EDF Renewables haben bereits Interesse amSolar-Plus-Speicher- Segment des Landes bekundet, angetrieben durch ESG-Vorgaben (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und den Bedarf an bedarfsgerechter Ökostromversorgung.

energy.economictimes.indiatimes

energy.economictimes.indiatimes

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow