New York zielt auf neue Atomkraftwerke

Die New York Power Authority (NYPA) hat ihre ersten Ausschreibungen im Rahmen einer neuen Initiative zur Entwicklung von 1 GW elektrischer Leistung (GWe) aus fortschrittlicher Kernenergie veröffentlicht.
Die beiden Ausschreibungen umfassen eine Informationsanfrage (RFI) für Gemeinden im Norden des Bundesstaates New York, die an der Ausrichtung eines von der NYPA entwickelten fortschrittlichen Kernkraftprojekts interessiert sind, und eine RFI, die Informationen von potenziellen Entwicklungspartnern mit Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau, dem Betrieb oder der Wartung von Kernkraftprojekten einholt.
Kombinieren Sie Business Intelligence und redaktionelle Exzellenz, um engagierte Fachleute auf 36 führenden Medienplattformen zu erreichen.
Die Initiative entstand, nachdem Gouverneurin Kathy Hochul im Juni die Energiebehörde aufgefordert hatte, im Norden des Bundesstaates New York mindestens 1 GW an fortschrittlicher Kernenergiekapazität zu entwickeln, um den wachsenden Bedenken hinsichtlich Zuverlässigkeit, Bezahlbarkeit und Kapazität für saubere Energie zu begegnen.
Die NYPA begann umgehend mit Vorstudien und nahm Gespräche mit verschiedenen Interessengruppen, darunter Gewerkschaften, über den Personalentwicklungsbedarf für das Projekt auf. Ziel der Nuklearinitiative ist die Bereitstellung einer zuverlässigen, emissionsfreien Stromversorgung, die die erneuerbaren Energien ergänzt, die Netzstabilität stärkt, die Bezahlbarkeit priorisiert und eine Energiepolitik fördert, die auf Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit basiert.
„Wir bei der Energiebehörde sind uns bewusst, dass der Erfolg dieser wegweisenden Initiative für fortschrittliche Kernenergie von unserer Fähigkeit abhängt, mit Kommunen, staatlichen und bundesstaatlichen Behörden sowie der Privatwirtschaft zusammenzuarbeiten“, sagte Justin E. Driscoll, Präsident und CEO der NYPA. „Mit diesen Informationsanfragen möchten wir Beiträge von Projektentwicklern und Kommunen im Norden des Bundesstaates New York einholen, um unsere Vorgehensweise bei der Standortwahl und den Partnerschaften so zu gestalten, dass sie den größten Nutzen für New York bringen.“
„Gemeinsam können wir eine reichliche Stromversorgung erreichen, die die Wirtschaft New Yorks stützt, die Schaffung von Arbeitsplätzen fördert und den Übergang zu sauberer Energie vorantreibt.“
Nach Gouverneurin Hochuls erster Ankündigung erhielt die NYPA informelle Rückmeldungen von mehreren Gemeindevertretern und gewählten Amtsträgern, die bereit wären, eine moderne Kernkraftanlage zu beherbergen. Mit der Veröffentlichung einer Informationsanfrage (RFI) hat die NYPA ein Verfahren formalisiert, um Informationen von interessierten Gemeinden zu erhalten und mehr über potenzielle Standorte zu erfahren, die die Anforderungen für den Bau einer Kernkraftanlage erfüllen.
Die teilnehmenden Gemeinden sollen mindestens einen Standort im Norden des Bundesstaates New York benennen, der sich aufgrund seiner Größe, des Zugangs zu Wasser und des Schutzes vor äußeren Gefahren besonders für den Bau eines neuen Kernkraftwerks eignet. Sie sollten zudem die Unterstützung durch Gemeindemitglieder und wichtige Interessengruppen nachweisen. Antworten werden bis zum 11. Dezember erwartet.
Die zweite Informationsanfrage (RFI) für Projektentwickler und Partner im Bereich Kernenergie zielt auf Informationen zu realisierbaren Projektkonzepten ab, einschließlich Technologieempfehlungen, Standortüberlegungen, Kosten- und Zeitrahmenannahmen, Eigentümerstruktur und Partnerschaftsmodellen. Die Antworten sollten einen glaubwürdigen Weg zur schnellstmöglichen Bereitstellung von mindestens 1 GWe fortschrittlicher Kernenergiekapazität aufzeigen, wobei der Bau bis 2033 beginnen soll. Interessierte Parteien sollten Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau, dem Betrieb oder der Wartung von Kernkraftprojekten nachweisen können.
Die NYPA stellte klar, dass die Informationsanfragen (RFIs) weder Vertragsangebote noch Aufforderungen zur Angebotsabgabe darstellen und die NYPA nicht zur Auftragsvergabe oder zur Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit der Angebotserstellung verpflichten. Die RFIs führen nicht zu einer Vorauswahl von Bietern für zukünftige Beschaffungsmaßnahmen. Die Nichtabgabe eines Angebots hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit eines Teilnehmers, an zukünftigen wettbewerblichen Ausschreibungsverfahren für Projekte teilzunehmen oder darauf zu reagieren.
Die NYPA ist der größte staatliche Energieversorger der USA und betreibt 17 Kraftwerke sowie ein Übertragungsnetz von über 1.550 Meilen Länge. Mehr als 80 % des von der NYPA erzeugten Stroms stammt aus Wasserkraft.
Derzeit betreibt der Bundesstaat New York drei Kernkraftwerke mit insgesamt vier Reaktoren, die einen bedeutenden Teil des Strombedarfs decken. Sie werden alle von Constellation Energy betrieben. Das Nine Mile Point Clean Energy Centre in Oswego umfasst zwei Siedewasserreaktoren (SWR) mit einer Nennleistung von 644 MW bzw. 1.375 MW, die 1969 und 1988 in Betrieb genommen wurden. Das RE Ginna Clean Energy Centre am Südufer des Ontariosees verfügt über einen Druckwasserreaktor (DWR) mit einer Leistung von 580 MW, der 1970 in Betrieb genommen wurde. Das Kernkraftwerk Fitzpatrick in Oswego betreibt einen 813-MW-SWR-Reaktor, der 1975 in Betrieb genommen wurde.
Das Kernkraftwerk Indian Point, 58 km von New York City entfernt, hat seine drei Druckwasserreaktoren in den Jahren 1974, 2020 und 2021 stillgelegt.
power-technology

