Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Uniper unterzeichnet Vertrag zum Verkauf des Kohlekraftwerks Datteln 4

Uniper unterzeichnet Vertrag zum Verkauf des Kohlekraftwerks Datteln 4
Kohlekraftwerk Datteln 4 (Quelle: Uniper)

Uniper, Deutschlands größter Betreiber von Gasspeichern und Wasserkraftwerken, hat einen Vertrag zum Verkauf des Kohlekraftwerks Datteln 4 in Nordrhein-Westfalen an die ResInvest Group unterzeichnet. Die Transaktion umfasst neben der Infrastruktur für den Kohleumschlag auch die dazugehörigen Wärmeerzeugungsanlagen.

Datteln 4 ist ein modernes Steinkohlekraftwerk mit einer elektrischen Nettoleistung von 1052 MW. Es ging 2020 in Betrieb und zählt zu den effizientesten und flexibelsten Kohlekraftwerken weltweit. Es speist Strom ins Netz ein, versorgt die Deutsche Bahn mit Bahnstrom und versorgt mehrere tausend Haushalte im nördlichen Ruhrgebiet mit Fernwärme. Derzeit arbeiten mehr als 100 Mitarbeiter am Standort.

Kombinieren Sie Business Intelligence und redaktionelle Exzellenz, um engagierte Fachleute auf 36 führenden Medienplattformen zu erreichen.

Mehr erfahren

Der Verkauf dieser nicht strategischen Beteiligung gehört zu den Bedingungen, die Uniper nach dem EU-Beihilferecht erfüllen muss. Am 20. Dezember 2022 hat die EU-Kommission das Stabilisierungspaket für Uniper nach dem EU-Beihilferecht genehmigt und eine Reihe struktureller Maßnahmen festgelegt, die Uniper erfüllen muss. Eine der Bedingungen ist der Verkauf von Datteln 4.

Holger Kreetz, Vorstandsvorsitzender von Uniper, kommentierte: „Das Kraftwerk leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit der ResInvest Group einen Käufer gefunden haben, der den sicheren und effizienten Betrieb des Kraftwerks weiterhin gewährleistet. Nach Abschluss der Transaktion übernimmt die ResInvest Group ein hochmodernes Kraftwerk mit einem starken operativen Team.“

Tomáš Novotný, Gründer und Vorstandsvorsitzender der ResInvest Group, sagte: „Mit dem Erwerb von Datteln 4 verfolgen wir unsere Strategie, in Infrastrukturanlagen zu investieren, bei denen wir langfristigen Wert erkennen. Wir wollen heute einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten und gleichzeitig für den zukünftigen Energiebedarf gerüstet sein.“

power-technology

power-technology

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow