Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Westinghouse unterzeichnet Kaufauftrag für bulgarisches Atomkraftwerk Kosloduj

Westinghouse unterzeichnet Kaufauftrag für bulgarisches Atomkraftwerk Kosloduj
Westinghouse hat bereits mit 29 bulgarischen Unternehmen Partnerschaften durch Absichtserklärungen (MoU) geschlossen. Bildnachweis: Ken Wolter/Shutterstock.com.

Westinghouse Electric hat mit der Unterzeichnung seines ersten Kaufauftrags bei MTG-Dolphin einen bedeutenden Schritt zum Ausbau der Kernenergieerzeugung im bulgarischen Kernkraftwerk Kosloduj unternommen.

Der Deal unterstützt die Entwicklung des AP1000-Projekts mit zwei Einheiten und unterstreicht das Engagement von Westinghouse, lokale Lieferanten einzubeziehen.

Der Auftrag umfasst die Entwicklung eines Programms zur nuklearen Qualitätssicherung (NQA-1), das die Einführung einer nuklearen Sicherheitskultur und die Vorbereitung der technischen Dokumentation für die Modellherstellung umfasst.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein AP1000 CA-Strukturmodulmodell zu erstellen.

Diese Zusammenarbeit öffnet MTG-Dolphin auch die Türen zur Unterstützung anderer europäischer und darüber hinausgehender Projekte.

Svetlin Stoyanov, CEO von MTG-Dolphin, erklärte: „Unsere Teilnahme am AP1000-Projekt zeigt die Stärke und das Potenzial der bulgarischen Industriebasis.“

„Wir sind stolz, Westinghouse bei der Förderung der nuklearen Energiezukunft Bulgariens zu unterstützen und freuen uns darauf, zum Erfolg der Kosloduj-Erweiterung sowie zu zukünftigen Projekten in ganz Europa beizutragen.“

Im Einklang mit seiner Richtlinie „Kaufen Sie dort, wo wir bauen“ hat Westinghouse zuvor durch Absichtserklärungen (MoU) Partnerschaften mit 29 bulgarischen Unternehmen geschlossen.

Diese Allianzen sind von entscheidender Bedeutung, da sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, zu weiteren AP1000-Projekten in Europa und weltweit beizutragen.

Das fortschrittliche Reaktordesign der Generation III+ des AP1000 zeichnet ihn durch seine vollständig passiven Sicherheitssysteme, seinen modularen Konstruktionsansatz und seine effiziente Raumnutzung pro Megawatt elektrischer Leistung (MWe) aus.

Weltweit nutzen bereits sechs aktive Reaktoren die AP1000-Technologie. Weitere zwölf sind im Bau, für sechs weitere liegen Verträge vor.

Bis 2030 wird es voraussichtlich weltweit 18 betriebsbereite Einheiten geben, die auf der innovativen AP1000-Technologie basieren.

Die Auswahl dieser Technologie geht über Bulgarien hinaus. Sie wurde auch für neue Kernenergieprojekte in Polen und der Ukraine ausgewählt und wird für Standorte in ganz Europa, einschließlich Großbritannien, und in Nordamerika in Betracht gezogen.

Dan Lipman, Präsident von Westinghouse Energy Systems, erklärte: „Westinghouse ist entschlossen, die äußerst erfahrene bulgarische Lieferkette im Nuklearbereich für die Unterstützung des Ausbaus von Kosloduj sowie anderer AP1000-Projekte in Europa und auf der ganzen Welt zu gewinnen.“

„Lokale Lieferanten wie MTG-Dolphin AD werden uns nicht nur dabei helfen, das Projekt termingerecht und im Rahmen des Budgets fertigzustellen, sondern sie werden auch dazu beitragen, vor Ort echte wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen und während der Bauphase und in den kommenden Jahrzehnten des Betriebs Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen.“

Im Juni 2025 schloss Westinghouse Electric mit Fortum eine Vereinbarung über frühzeitige Arbeiten (EWA) ab, um den möglichen Einsatz eines fortschrittlichen AP1000-Reaktors zu untersuchen, der den steigenden Energiebedarf in der Region decken soll.

power-technology

power-technology

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow