Brandmeldesystem mit Ansaugrauchmeldern

Home Elektroinstallation Brandschutz Brandmeldesystem mit Ansaugrauchmeldern
Die Vivavis AG ist auf die Digitalisierung der Versorgungswirtschaft und die Umsetzung der Energiewende fokussiert. Somit bedient das Unternehmen Netzgesellschaften und Messstellenbetreiber sowie Infrastrukturbetreiber energieintensiver Industrien und schienengebundener Nah- und Fernverkehrs-Gesellschaften. Um wertvolle Daten und Mitarbeitende zu schützen, wurde ein Brandmeldesystem von Securiton implementiert.
Nicht nur die IT-Sicherheit steht bei der Vivavis AG an erster Stelle. Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsstandards hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Securiton Deutschland eine moderne Brandmeldeanlage (BMA) installiert. Ziel war es, ein Brandmeldesystem zu implementieren, das den spezifischen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird, Mitarbeitende, Server und wertvollen Daten vor den Gefahren eines Brandes schützt und gleichzeitig den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Richtige Auswahl der BrandmelderDie Installation der Brandmeldeanlage erfolgte in mehreren Phasen. In der Planungsphase wurden alle relevanten Bereiche des Unternehmens von den Brandschutzexperten von Securiton Deutschland begutachtet, um anhand der Flucht- und Rettungspläne die optimale Platzierung und Anzahl der Melder zu bestimmen.
Hierbei wurde ermittelt, welche Melderart sich je nach Umgebungsbedingungen für eine frühestmögliche Detektion am besten eignet. Die Wahl fiel auf Handfeuermelder und Mehrfachsensormelder, die automatisiert Rauch- und Wärmeentwicklungen im Bereich der Flucht- und Rettungswege der fünf zusammenhängenden Firmengebäude an die Brandmeldezentrale »Securifire« melden.
Sonderbrandmeldetechnik für EDVDie Prüf-/Testräume mit Netzwerkschränken werden mit Ansaugrauchmeldern »Securiras ASD« überwacht. Die hochempfindlichen Sensoren in der Auswerteeinheit können Rauchpartikel in der angesaugten Luft erkennen, noch bevor dies bei Punktförmigen Meldern möglich ist. Für die Einrichtungsüberwachung von EDV-Anlagen und Steuerschränken gibt es zwei Installationsmöglichkeiten: Das Securiton-Ansaugrauchsystem kann mittels Montageplatte ohne mechanische Eingriffe direkt außen am Serverschrank angebracht werden.
Diese Lösung wird dort angewendet, wo jeweils nur ein bis zwei Schränke zusammen mit einem »Securiras ASD« überwacht werden sollen. Bei größeren Anlagen, wie im Fall der Vivavis AG, empfiehlt es sich die Installation eines zentralen Ansaugrohrs an der Decke.

(Bild: Securiton)
Durch Abzweigungen und flexible Ansaugrohre wird eine Verbindung zwischen dem überwachten Schrank und der Auswerteeinheit hergestellt. Vorteil dieser Variante ist, dass mehrere Schränke mit einem Ansaugrauchmelder überwacht werden können. Außerdem können die Schränke bei Bedarf problemlos verschoben, neu hinzugefügt und bisherige entfernt werden. Das Ansaugrohrnetz wird im Anschluss entsprechend der Neuanordnung angepasst.
Das Brandmeldesystem wurde im Anschluss an die Projektierung von den erfahrenen Technikern von Securiton Deutschland in Betrieb genommen. Somit erfolgte von der Projektierung bis hin zur Installation alles aus einer Hand.
Einweisung der BrandschutzverantwortlichenNach Abschluss der Installation fand eine Einweisung für die Brandschutzverantwortlichen bei Vivavis statt, um das notwendige Wissen zu vermitteln. Dies stellt sicher, dass der Kunde mit dem neuen System vertraut ist und als Betreiber befugt ist, Melder bei Umbauten ab- oder wieder anzuschalten. Bei weiteren Fragen während des Betriebs können sich die Verantwortlichen jederzeit an den 24/7-Support von Securiton Deutschland wenden. Zudem wird im Rahmen eines Wartungsvertrags das Brandmeldesystem viermal jährlich inspiziert und gewartet.
Ein Youtube-Video zu den Securiras-Ansaugrauchmeldern finden Sie hier.
elektro