Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation

Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation

Home Gebäude+Vernetzung Gebäude+Vernetzung Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation

Produktbericht | 24.02.2025

In der Gebäude- und Raumautomation kommen häufig kompakte Installationsverteiler zum Einsatz, die nur wenig Platz für die zu installierende Hardware bieten. Deshalb hat Phoenix Contact sein Produktportfolio um Geräte im REG-Format erweitert. Neben der bewährten Gebäudesteuerung ILC 2050 BI ist ab sofort der neue Controller »Catan C1 EN« erhältlich.

Phoenix Contact hat seine Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation um Geräte im REG-Format erweitert
Phoenix Contact hat seine Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation um Geräte im REG-Format erweitert

(Bild: Phoenix Contact)

Die kompakte Steuerung mit einer Baubreite von lediglich sechs TE zeichnet sich aus durch einen flexiblen Mix aus 14 einzeln konfigurierbaren Ein- und Ausgängen, was zu einer weiteren Platz- und Kostenersparnis führt. Die acht universellen Eingänge eignen sich u. a. für Temperatursensoren, 0 ... 10-V-Schnittstellen oder als Zähler. Die beiden Universal- und vier Digitalkanäle sind alternativ als Aus- oder Eingänge einstellbar. Der Catan C1 EN, der mit einem Managed Ethernet Switch ausgestattet ist, umfasst drei Ethernet-, zwei serielle RS-485- und zwei USB-CSchnittstellen zum Anschluss eines Control Panels sowie von USBPeripheriegeräten.

Als erster Niagara-Controller hat er zudem eine KNX-TP-Schnittstelle an Bord. Das steckbare Control Panel unterstützt bei der lokalen Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung. Darüber hinaus gibt es zwei SPE-Schnittstellen für die verschiedenen Catan-Erweiterungsmodule. Als Programmierumgebung und zur Visualisierung steht mit »Emalytics« und dem »Niagara Framework« ein leistungsfähiges Werkzeug bereit, das auch der etablierte ILC 2050 BI nutzt. Mit dieser Ausstattung lassen sich Protokolle wie Bacnet, KNX oder Modbus integrieren und der Controller einfach in eine Cloudumgebung einbinden.

Der Catan C1 EN trägt zu einer Reduzierung des Energiebedarfs von Gebäuden bei, ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine All Electric Society, in der regenerativ erzeugte Energie als primäre Energieform weltweit in ausreichendem Maße und vollständig wirtschaftlich beziehbar ist.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG
elektro

elektro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow