Ladestationen in mehreren Varianten

Home Gebäude+Vernetzung Gebäude+Vernetzung Ladestationen in mehreren Varianten
Hager stellt die Ladestation-Familie »witty« vor, die für Wohngebäude, Mischimmobilien und öffentliche Bereiche konzipiert ist. Das Portfolio umfasst verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche.

(Bild: Hager)
Die Wallbox »witty one« bietet 11 kW Ladeleistung und verfügt über ein RFID-Kartenlesegerät sowie einen integrierten Kabelhalter. Das Gerät hat zwei Steckplätze für Erweiterungskarten, konfigurierbare Ein- und Ausgänge und eine Nachrüstoption für PV-optimiertes Laden.
Die Montage erfolgt über eine Montageplatte mit zentraler Ausrichtschraube. Die Leitungseinführung ist von oben, unten oder hinten möglich. Das System ist mit dem Hager LF-Kanal kompatibel.
Wallbox für höhere AnforderungenDie Wallbox »witty plus« leistet bis zu 22 kW und verfügt über PV-Überschussladen-Optimierung sowie Dienstwagen-Abrechnungsfunktion. Das Gerät hat ein RFID-Lesegerät und zwei Steckplätze für Erweiterungskarten.
Die 1-/3-Phasen-Umschaltung ermöglicht einphasiges Laden mit 1,3 kW bis 3,7 kW und dreiphasiges Laden von 4,1 kW bis 22 kW. Bis zu sieben Wallboxen können in das Energiemanagement-System »flow« eingebunden werden.
Das integrierte MID-Zähler ermöglicht Dienstwagenabrechnung über die OCPP-Schnittstelle. Die Steuerung erfolgt über die Hager Charge-App oder bei »flow«-Betrieb über die entsprechende-App.
Ladestation für LadeparksDie Ladestation »witty pro« bietet bis zu 22 kW Ladeleistung für Mehrfamilienhäuser und Kleingewerbe. Der Lastmanager steuert bis zu 40 Wallboxen und verhindert Überlastung des Stromanschlusses.
Das System verfügt über integrierten MID-Zähler, OCPP-Schnittstelle, RFID-Kartenlesegerät und zwei Steckplätze für Erweiterungskarten. Die Steuerung erfolgt über die Lastmanager-Web-App.
Ladestation für öffentliche BereicheDie Ladestation »witty park 2« bietet zweimal 22 kW Ladeleistung mit eichrechtskonformer Technik und 8-Zoll-Farbdisplay. Das Gerät ist als Wandmontage-Variante oder freistehende Ladesäule verfügbar.
Technische EigenschaftenAlle Modelle haben Stoßfestigkeit IK10 und Witterungsbeständigkeit IP54/IP55. Die Ladestationen der »witty«-Serie sind mit austauschbarem Zierrahmen in Schwarz oder Weiß verfügbar und haben LED-Statusanzeigen sowie wahlweise Typ-2-Ladesteckdose oder 6,5-Meter-Ladekabel.
Charge-AppDie Hager Charge-App unterstützt Inbetriebnahme und Einstellung der Wallboxen »witty one« und »witty plus« über Bluetooth-Verbindung. Die App erstellt Inbetriebnahme-Protokolle und dient als Diagnose-Tool.
Anwender können Ladegeschwindigkeit einstellen, Ladevorgänge verwalten und Einstellungen personalisieren. Die App wurde mit dem »iF Design Award 2025 Gold« in der Kategorie »User Interface« ausgezeichnet.
elektro