Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Äthiopien, ein afrikanisches Beispiel angesichts des Klimanotstands

Äthiopien, ein afrikanisches Beispiel angesichts des Klimanotstands

Äthiopien hat sich im letzten Jahrzehnt als grünes Labor im Herzen Afrikas etabliert und Maßnahmen vorangetrieben, die es zu einem Vorreiter im Klimaschutz auf dem Kontinent machen. Unter der Führung von Premierminister Abiy Ahmed hat das Land Initiativen gestartet, die Umweltsanierung, Energiewende und eine zukunftsweisende Mobilitätspolitik kombinieren. Ziel ist es, zu zeigen, dass afrikanische Länder nicht nur Opfer der Klimakrise sind, sondern auch Protagonisten der Lösung.

Das bedeutendste Projekt ist die 2019 gestartete Green Legacy Initiative. Sie ist die größte Wiederaufforstungskampagne Afrikas und eine der ehrgeizigsten weltweit: Bislang wurden fast 40 Milliarden Bäume gepflanzt, mit dem Ziel, bis zum Ende der aktuellen Regenzeit 48 Milliarden zu erreichen. Das Programm verfolgt ein vielschichtiges Ziel: degradiertes Land wiederherzustellen, die Wüstenbildung zu stoppen, Wassereinzugsgebiete zu schützen und die Ernährungssicherheit von Millionen von Bauern zu verbessern. Die Auswirkungen sind in den Regionen Oromia, Amhara, Tigray und Somali am stärksten zu spüren, wo Dürre und Bevölkerungsdruck die Böden ausgelaugt haben. Über die Zahlen hinaus hat die Initiative dazu beigetragen, ganze Gemeinden in die Wiederherstellung ihrer Umwelt einzubinden, und ist zu einem nachahmenswerten Beispiel für andere afrikanische Länder geworden.

Ökostrom und Mobilität

Äthiopiens Engagement spiegelt sich auch im Energiesektor wider. Erst vor wenigen Tagen, im September 2025, wurde der Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), das größte Wasserkraftwerk des Kontinents, eingeweiht. Dieses als nationales Wahrzeichen beworbene Projekt wird ländliche Gemeinden mit Strom versorgen, die Abhängigkeit von Brennholz und Holzkohle – den in ländlichen Gebieten noch immer vorherrschenden Energiequellen – verringern und zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell führen. Für Millionen Äthiopier bedeutet sauberer Strom auch eine Verbesserung der Gesundheit zu Hause, eine Förderung der Bildung und neue produktive Möglichkeiten.

Äthiopien ist auch ein Pionier der grünen Mobilität. 2024 verbot es als erstes Land der Welt den Import von Benzin- und Dieselfahrzeugen – eine beispiellose Entscheidung, die Städte wie Addis Abeba und Dire Dawa auf die Umstellung auf Elektromobilität vorbereiten soll. Obwohl die Herausforderungen enorm sind – von fehlender Ladeinfrastruktur bis hin zum ungleichen Zugang zu Elektrofahrzeugen –, zeigt die Maßnahme den politischen Willen, einer unausweichlichen Zukunft zuvorzukommen und den Weg für andere afrikanische Hauptstädte zu ebnen, die mit zunehmenden Umweltverschmutzungs- und Verkehrsproblemen konfrontiert sind.

Erklärung von Addis Abeba

All diese Maßnahmen sichern Äthiopien eine herausragende Stellung auf der internationalen Bühne. Nicht umsonst war Addis Abeba Gastgeber des zweiten Afrikanischen Klimagipfels, der diesen Monat unter Beteiligung führender Politiker des gesamten Kontinents stattfand. Dort einigten sie sich darauf, in globalen Foren eine gemeinsame afrikanische Stimme zu vertreten, faire Finanzierungssysteme für Klimaschutzmaßnahmen zu fordern und die Einrichtung eines Fonds für Verluste und Schäden zu fordern. Die noch im Entwurf befindliche Erklärung von Addis Abeba entwickelt sich zu dem Dokument, das Afrikas Position auf der bevorstehenden COP30 in Brasilien bestimmen wird.

Die Botschaft aus der äthiopischen Hauptstadt ist eindeutig: Afrika will nicht als Opfer gesehen werden, sondern als Schlüsselakteur in der globalen Reaktion auf die Klimakrise. Äthiopien mit seinem Engagement für die Forstwirtschaft, seinem Sprung in Richtung saubere Energie und seiner bahnbrechenden Verkehrswende ist ein Beispiel für dieses Engagement. Seine Politik ist zwar unvollkommen, steht vor enormen Herausforderungen und benötigt internationale Unterstützung, aber sie zeigt, dass der Kontinent konkrete Vorschläge hat, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und zum weltweiten Kampf gegen die globale Erwärmung beitragen können.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow